Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ich habe dabei nicht viel gelernt

  • 1 dabei

    da'baɪ
    adv
    1) ( örtlich) auprès, y

    dabei sein — y être, participer, en être

    Ich bin dabei. — Je suis de la partie.

    2) ( zeitlich) sur le point de, en même temps
    dabei
    dab136e9342ei/136e9342 [da'be39291efai/e39291ef]
    1 (daneben) avec; (in der Nähe) à côté; Beispiel: ich stand direkt dabei je me trouvais juste à côté
    2 (währenddessen) en même temps; (bei dieser Gelegenheit, diesem Ereignis) à cette occasion
    3 (im Begriff) Beispiel: [gerade] dabei sein etwas zu tun être en train de faire quelque chose
    4 (bei dieser Aktion, in diesem Zusammenhang) Beispiel: dabei wurde er leider erwischt malheureusement, on l'a surpris en train de faire cela; Beispiel: kauf diesen Wagen, aber denk dabei daran, dass... tu peux acheter cette voiture, mais n'oublie pas que...; Beispiel: ein wenig Angst war schon [mit] dabei ce n'était pas sans une certaine crainte; Beispiel: ich habe dabei nicht viel gelernt je n'y ai pas appris grand-chose; Beispiel: es kommt nichts dabei heraus il n'en sortira rien; Beispiel: ich habe mir nichts dabei gedacht j'ai dit ça comme ça
    5 (bei einer Veranstaltung, Unternehmung) Beispiel: bei etwas dabei sein participer à quelque chose; Beispiel: ich war dabei j'y étais; Beispiel: ich bin [mit] dabei je suis partant; Beispiel: ich bin mit zehn Euro dabei je veux bien mettre dix euros; Beispiel: dabei sein ist alles l'essentiel, c'est de participer
    6 (obgleich) et pourtant
    7 (wie es vereinbart ist) Beispiel: wir sollten es dabei belassen nous devrions en rester là; Beispiel: es bleibt dabei, dass ihr morgen alle mitkommt c'est toujours d'accord, vous venez tous demain; Beispiel: ..., und dabei bleibt es!..., un point, c'est tout!
    Wendungen: nichts dabei finden ne pas voir ce qu'il y a de mal; da ist [doch] nichts dabei! (das ist nicht schwierig) ça n'est pas sorcier!; (das ist nicht schlimm) ça n'a pas d'importance!; was ist schon dabei? qu'est-ce que ça peut faire?

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > dabei

  • 2 dabei

    dabei[da'baɪ] adv
    1) ( daneben) obok [tego]; ( in der Nähe) w pobliżu
    ich stand direkt \dabei stałem bezpośrednio przy tym
    2) ( währenddessen) przy tym; ( bei dieser Gelegenheit, diesem Ereignis) przy tej okazji
    3) ( im Begriff)
    \dabei sein etw zu tun być w trakcie robienia czegoś
    \dabei wurde er leider erwischt na tym niestety go przyłapali
    kauf diesen Wagen, aber denk \dabei daran, dass... kup ten samochód, ale pomyśl przy tym, że...
    ein wenig Angst war schon [mit] \dabei trochę strachu przy tym było
    ich habe \dabei nicht viel gelernt nie nauczyłem się przy tym za dużo
    es kommt nichts \dabei heraus nic z tego nie będzie
    ich habe mir nichts \dabei gedacht nic sobie przy tym nie myślałem
    [bei etw] \dabei sein uczestniczyć [w czymś]
    ich war \dabei byłem przy tym
    ich bin [mit] \dabei biorę w tym udział
    ich bin mit zehn Euro \dabei dokładam dziesięć euro
    \dabei sein ist alles wystarczy być ( obecnym)
    6) ( obgleich) chociaż
    wir sollten es \dabei belassen powinniśmy to tak zostawić
    es bleibt \dabei, dass ihr morgen alle mitkommt pozostańmy przy tym, że jutro wszyscy pójdziecie
    ..., und \dabei bleibt es! basta!, na tym koniec!
    8) nichts \dabei finden nie widzieć w tym nic złego
    da ist [doch] nichts \dabei! ( das ist nicht schwierig) [przecież] nie ma w tym nic trudnego!
    was ist schon \dabei? co w tym złego?

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > dabei

  • 3 dabei

    Adv.
    1. with it; (nahe) near-by, close by; ein Haus mit Garten dabei a house with a garden; dabei sein (anwesend sein) be there; (teilnehmen) take part (in it); (mit ansehen) see it; darf ich dabei sein? can I come too?; (teilnehmen) can I join in?; ich bin dabei! (you can) count me in!, I’m game!; er muss immer dabei sein he’s got to be in on everything; ist ein Brief für mich dabei? is there a letter for me there?; es war ziemlich viel Glück dabei I was etc. pretty lucky there; ein bisschen Risiko ist immer dabei there’s always an element of risk
    2. (im Begriff): dabei, etw. zu tun just doing s.th., in the middle of doing s.th.; (kurz davor) about ( oder going) to do s.th., on the point of doing s.th.; ich war gerade dabei zu packen I was just packing; tu das endlich! - ja, ja, ich bin ja schon dabei! umg. alright, alright, I’m doing it!
    3. (gleichzeitig) at the same time, while doing so; sie strickt und liest dabei she knits and reads at the same time; er aß und sah mich dabei fragend an while he ate, he gave me a questioning look
    4. (überdies) besides, what is more; sie ist hübsch und dabei auch noch klug auch she’s attractive and intelligent into the bargain (Am. intelligent to boot)
    5. (dennoch) nevertheless, yet, for all that, at the same time; und dabei ist er doch schon alt and he’s an old man, after all; er ist streng und dabei sehr fair he’s strict but very fair
    6. (obwohl) although, even though; er schenkte es mir, dabei hatte ich es gar nicht verlangt he gave it to me although I hadn’t even asked for it; jetzt schreibt sie immer noch, dabei könnte sie schon längst fertig sein she’s still writing, even though she could have been finished ages ago; dabei hätten wir gewinnen können to think we could have won; dabei macht man sich gar keinen Begriff, wie schwierig es ist but people have no idea how hard it is; sie suchte danach, dabei hatte er ihn in der Hand she was looking for it and he had it in his hand all the time
    7. (bei dieser Gelegenheit) on the occasion, then; (während) while, in the process; (dadurch) as a result; jemanden dabei ertappen oder erwischen, wie er... catch s.o. red-handed as he...; dabei kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung this gave rise to ( oder resulted in) a heated argument; dabei fällt mir ein:... talking of which:...; alle dabei entstehenden Kosten all resulting costs; man könnte verrückt werden dabei it’s enough to drive you mad
    8. (bei dieser Handlung, Angelegenheit) about it; das Schwierige dabei ist,... the difficult thing about it is...; es kommt nichts dabei heraus umg. it’s no use, it’s not worth it; dabei dürfen wir nicht vergessen here we must not forget; mir ist gar nicht wohl dabei I don’t feel too good about it; ich dachte mir nichts Böses dabei I meant no harm; ich dachte mir nichts dabei (zu + Inf.) I thought nothing of it (of + Ger.); (bei einer Bemerkung) I didn’t mean anything by it; was hast du dir eigentlich dabei gedacht? what on earth made you do ( oder say etc.) that?; weitS. whatever possessed you?; ich finde nichts dabei I don’t see any harm in it; was ist schon dabei? umg. so what?; was ist schon dabei, wenn...? what difference does it make if...?, what harm does it do if...?; da ist doch nichts dabei umg. (ist nicht schwer) that’s child’s play, there’s nothing to it; (ist nicht bedenklich) it’s nothing to worry about; (schadet nichts) it can’t do any harm; (ist nicht gefährlich) it’s perfectly safe
    9. abschließend: ich bleibe dabei I’m not changing my mind; und ich bleibe dabei, in X ist es am schönsten I’m still convinced X is the most beautiful place in the world; du kommst mit, und dabei bleibt’s umg. you’re coming with us, and that’s that; dabei blieb’s umg. (and) that was the end of that; lassen wir es dabei let’s leave it at that
    * * *
    by; thereby; with it
    * * *
    da|bei [da'bai] (emph) ['daːbai]
    adv
    1) (örtlich) with it; (bei Gruppe von Menschen, Dingen) there

    ein Häuschen mit einem Garten dabéí — a little house with a garden (attached to it or attached)

    ist die Lösung dabéí? — is the solution given (there)?

    nahe dabéí — nearby

    2) (zeitlich) (= gleichzeitig) at the same time; (= währenddessen, wodurch) in the course of this

    er aß weiter und blätterte dabéí in dem Buch — he went on eating, leafing through the book as he did so or at the same time

    warum arbeiten Sie im Stehen? Sie können doch auch dabéí sitzen — why are you working standing up? you can sit down while you're doing it

    dabéí wurden drei Kinder verletzt —

    ... orkanartige Winde dabéí kam es zu schweren Schäden —... gale-force winds, which have resulted in serious damage

    3) (= außerdem) as well, into the bargain (inf), with it (inf)

    sie ist schön und dabéí auch noch klug — she's pretty, and clever as well

    4) (wenn, während man etw tut) in the process; ertappen, erwischen at it

    er wollte helfen und wurde dabéí selbst verletzt — he wanted to help and got injured in the process or (in) doing so or while he was about it (inf)

    du warst bei einem Jugendtreffen? hast du denn dabéí etwas gelernt? — you were at a youth meeting? did you learn anything there or from it?

    dabéí darf man nicht vergessen, dass... — it shouldn't be forgotten that...; (Einschränkung eines Arguments) it should not be forgotten here that...

    die dabéí entstehenden Kosten — the expenses arising from this/that

    als er das tat, hat er dabéí... — when he did that he...

    wenn man das tut, muss man dabéí... — when you do that you have to...

    wir haben ihn dabéí ertappt, wie er über den Zaun stieg — we caught him in the act of climbing over the fence

    5)

    (= in dieser Angelegenheit) das Schwierigste dabéí — the most difficult part of it

    wichtig dabéí ist... — the important thing here or about it is...

    mir ist nicht ganz wohl dabéí — I don't really feel happy about it

    dabéí kann man viel Geld verdienen — there's a lot of money in that

    er hat dabéí einen Fehler gemacht — he's made a mistake

    sie hat sich dabéí sehr dumm benommen — she behaved very stupidly

    es kommt doch nichts dabéí heraus — nothing will come of it

    6) (einräumend = doch) (and) yet

    er hat mich geschlagen, dabéí hatte ich gar nichts gemacht — he hit me and I hadn't even done anything or and yet I hadn't done anything

    ich habe fünf Stück gegessen, dabéí hatte ich gar keinen Hunger — I've eaten five pieces, and I wasn't even hungry

    7)

    du gehst sofort nach Hause, und dabéí bleibt es! — you're going straight home and that's that or that's the end of it!

    es bleibt dabéí, dass ihr morgen alle mitkommt — we'll stick to that or keep it like that, you're all coming tomorrow

    ich bleibe dabéí — I'm not changing my mind

    er bleibt dabéí, dass er es nicht gewesen ist — he still insists that he didn't do it, he's still sticking to his guns that he didn't do it

    aber dabéí sollte es nicht bleiben — but it shouldn't stop there or at that

    lassen wir es dabéí — let's leave it at that!

    was ist schon dabéí? — so what? (inf), what of it? (inf)

    was ist schon dabéí, wenn man das tut? — what harm is there in doing that?

    ich finde gar nichts dabéí — I don't see any harm in it

    nimm meine Bemerkung nicht so ernst, ich habe mir nichts dabéí gedacht — don't take my remark so seriously, I didn't mean anything by it

    ich habe mir nichts dabéí gedacht, als ich den Mann aus der Bank kommen sah — I didn't think anything of it when I saw the man coming out of the bank

    was hast du dir denn dabéí gedacht? — what were you thinking of?

    dabéí kann er sich nicht viel gedacht haben — he can't have thought about it much

    * * *
    (near: They stood by and watched.) by
    * * *
    da·bei
    [daˈbai]
    1. (dazugehörend) with it
    ein kleines Häuschen mit einem Garten \dabei a little house with a garden
    [bei etw dat] \dabei sein to be included [in sth]; (als Anlage) to be enclosed [in sth]
    die Rechnung war nicht \dabei the bill was not enclosed
    war bei dem Muster ein Brief \dabei? did the sample come with a letter?
    ist der Salat bei dem Gericht \dabei? is the salad included in the meal?
    ist bei dem Gericht ein Salat \dabei? does the meal come with a salad?, is there a salad with the meal?
    direkt/nahe \dabei right next/near to it
    3. (anwesend, beteiligt) there
    [bei etw dat] \dabei sein to be there [at sth]; (mitmachen) to take part [in sth]
    er war bei dem Treffen \dabei he was there at the meeting
    ich bin \dabei! count me in!
    sie kennt sich im Betrieb noch nicht so gut aus, sie ist erst seit einem Monat \dabei she is not familiar with the company yet, she's only been working there for a month
    4. (im Verlauf davon) during [or in the course of] which; (als Folge davon) as a result
    es kam zu einem Massenandrang, \dabei wurden viele Menschen verletzt there was a crush, in the course of which many people were injured
    es goss in Strömen, \dabei kam es zu zahlreichen Unfällen it was pouring down with rain, which resulted in a lot of accidents
    5. (bei dieser Verrichtung) in doing so; (währenddessen) while doing so
    Arbeit am Computer? aber \dabei muss man doch immer so viel tippen! working on the computer? but that involves so much typing!
    er half den Opfern und wurde \dabei selbst verletzt he helped the victims and in doing so got injured himself
    wir haben ihn \dabei ertappt, wie er über den Zaun stieg we caught him [while he was] climbing over the fence
    jdm \dabei helfen, etw zu tun to help sb doing sth
    6. (daraus resultierend) as a result
    die \dabei entstehenden Kosten sind sehr hoch the resulting costs are very high
    7. (gleichzeitig) at the same time; einräumend (doch) but; (außerdem)
    und \dabei auch noch and what's more, besides
    sie ist schön und \dabei auch noch intelligent she is beautiful and what's more [or besides] clever [or BRIT and clever to boot]
    sie las und hörte \dabei Radio she was reading and listening to the radio at the same time
    sie ist flink, \dabei aber [auch] sehr umsichtig she's quick but very cautious
    8. (und das obwohl) even though
    er hat die Prüfung nicht bestanden, \dabei hat er so fleißig gelernt he failed the exam, although he had studied so hard
    9. (damit beschäftigt)
    [gerade] \dabei sein, etw zu tun to be [just] doing sth
    10. (an dieser Sache)
    das Dumme/Schöne \dabei ist, dass... the stupid/good thing about it is that...
    interessant/wichtig \dabei ist, dass/ob/wie... the interesting/important thing about it is that/whether/how...
    11. (bei dieser Sache) by it; (damit) through it
    das Geschäft ist riskant, \dabei kann man aber reich werden it's a risky business but it can make you rich
    nimm meine Bemerkung nicht so ernst, ich habe mir nichts \dabei gedacht don't take my remark so seriously, I didn't mean anything by it
    was hast du dir denn \dabei gedacht? what were you thinking of?
    ich habe kein gutes Gefühl \dabei I don't feel happy about it
    nichts \dabei finden, etw zu tun/wenn jd etw tut to not see the harm in doing sth/in sb doing sth
    12. (fam: auszusetzen, problematisch)
    es ist nichts \dabei, wenn man/jd etw tut there is no harm in one/sb doing sth
    da ist [doch] nichts \dabei (nicht schwierig) there's nothing to it; (nicht schlimm) there's no harm in it
    was ist schon \dabei? so what?
    13. (wie gesagt) s. belassen 1, bleiben 8, lassen I. 6
    * * *
    1) with it/him/her/them

    eine Tankstelle mit einer Werkstatt dabeia filling station with its own workshop [attached]

    nahe dabei — near it; close by

    dabei sein (anwesend sein) be there; be present ( bei at); (teilnehmen) take part ( bei in)

    2) (währenddessen) at the same time; (bei diesem Anlass) then; on that occasion

    er ist dabei gesehen worden, wie er das Geld nahm — he was seen [in the act of] taking the money

    ein Unfall - dabei gab es zwei Totean accident - two people were killed [in it]

    er suchte nach dem Brief, dabei hatte er ihn in der Hand — he was looking for the letter and all the time he had it in his hand

    [gerade] dabei sein, etwas zu tun — be just doing something

    dabei [auch] — what is more

    er ist sehr beschäftigt, aber dabei (dennoch) immer freundlich — he is very busy but even so always friendly

    4) (hinsichtlich dessen)

    was hast du dir denn dabei gedacht? — what were you thinking of?; what came over you?

    5)

    da ist doch nichts dabei! — there's really no harm in it!; (es ist nicht schwierig) there's nothing to it!; s. auch bleiben 1)

    * * *
    dabei adv
    1. with it; (nahe) near-by, close by;
    ein Haus mit Garten dabei a house with a garden;
    dabei sein (anwesend sein) be there; (teilnehmen) take part (in it); (mit ansehen) see it;
    darf ich dabei sein? can I come too?; (teilnehmen) can I join in?;
    ich bin dabei! (you can) count me in!, I’m game!;
    er muss immer dabei sein he’s got to be in on everything;
    ist ein Brief für mich dabei? is there a letter for me there?;
    es war ziemlich viel Glück dabei I was etc pretty lucky there;
    ein bisschen Risiko ist immer dabei there’s always an element of risk
    2. (im Begriff):
    dabei, etwas zu tun just doing sth, in the middle of doing sth; (kurz davor) about ( oder going) to do sth, on the point of doing sth;
    ich war gerade dabei zu packen I was just packing;
    tu das endlich! -
    ja, ja, ich bin ja schon dabei! umg alright, alright, I’m doing it!
    3. (gleichzeitig) at the same time, while doing so;
    sie strickt und liest dabei she knits and reads at the same time;
    er aß und sah mich dabei fragend an while he ate, he gave me a questioning look
    4. (überdies) besides, what is more;
    sie ist hübsch und dabei auch noch klug auch she’s attractive and intelligent into the bargain (US intelligent to boot)
    5. (dennoch) nevertheless, yet, for all that, at the same time;
    und dabei ist er doch schon alt and he’s an old man, after all;
    er ist streng und dabei sehr fair he’s strict but very fair
    6. (obwohl) although, even though;
    er schenkte es mir, dabei hatte ich es gar nicht verlangt he gave it to me although I hadn’t even asked for it;
    jetzt schreibt sie immer noch, dabei könnte sie schon längst fertig sein she’s still writing, even though she could have been finished ages ago;
    dabei hätten wir gewinnen können to think we could have won;
    dabei macht man sich gar keinen Begriff, wie schwierig es ist but people have no idea how hard it is;
    sie suchte danach, dabei hatte er ihn in der Hand she was looking for it and he had it in his hand all the time
    7. (bei dieser Gelegenheit) on the occasion, then; (während) while, in the process; (dadurch) as a result;
    erwischen, wie er … catch sb red-handed as he …;
    dabei kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung this gave rise to ( oder resulted in) a heated argument;
    dabei fällt mir ein: … talking of which: …;
    alle dabei entstehenden Kosten all resulting costs;
    man könnte verrückt werden dabei it’s enough to drive you mad
    8. (bei dieser Handlung, Angelegenheit) about it;
    das Schwierige dabei ist, … the difficult thing about it is …;
    es kommt nichts dabei heraus umg it’s no use, it’s not worth it;
    dabei dürfen wir nicht vergessen here we must not forget;
    mir ist gar nicht wohl dabei I don’t feel too good about it;
    zu +inf) I thought nothing of it (of +ger); (bei einer Bemerkung) I didn’t mean anything by it;
    was hast du dir eigentlich dabei gedacht? what on earth made you do ( oder say etc) that?; weitS. whatever possessed you?;
    ich finde nichts dabei I don’t see any harm in it;
    was ist schon dabei? umg so what?;
    was ist schon dabei, wenn …? what difference does it make if …?, what harm does it do if …?;
    da ist doch nichts dabei umg (ist nicht schwer) that’s child’s play, there’s nothing to it; (ist nicht bedenklich) it’s nothing to worry about; (schadet nichts) it can’t do any harm; (ist nicht gefährlich) it’s perfectly safe
    ich bleibe dabei I’m not changing my mind;
    und ich bleibe dabei, in X ist es am schönsten I’m still convinced X is the most beautiful place in the world;
    du kommst mit, und dabei bleibt’s umg you’re coming with us, and that’s that;
    dabei blieb’s umg (and) that was the end of that;
    lassen wir es dabei let’s leave it at that
    * * *
    1) with it/him/her/them

    eine Tankstelle mit einer Werkstatt dabei — a filling station with its own workshop [attached]

    nahe dabei — near it; close by

    dabei sein (anwesend sein) be there; be present ( bei at); (teilnehmen) take part ( bei in)

    2) (währenddessen) at the same time; (bei diesem Anlass) then; on that occasion

    er ist dabei gesehen worden, wie er das Geld nahm — he was seen [in the act of] taking the money

    ein Unfall - dabei gab es zwei Tote — an accident - two people were killed [in it]

    er suchte nach dem Brief, dabei hatte er ihn in der Hand — he was looking for the letter and all the time he had it in his hand

    [gerade] dabei sein, etwas zu tun — be just doing something

    dabei [auch] — what is more

    er ist sehr beschäftigt, aber dabei (dennoch) immer freundlich — he is very busy but even so always friendly

    was hast du dir denn dabei gedacht? — what were you thinking of?; what came over you?

    5)

    da ist doch nichts dabei! — there's really no harm in it!; (es ist nicht schwierig) there's nothing to it!; s. auch bleiben 1)

    * * *
    adv.
    thereby adv.
    withal adv. präp.
    near by prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dabei

  • 4 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 5 bei

    Präp.
    1. räumlich, auch fig.:
    a) (in der Nähe von) near; bei Berlin near Berlin; die Schlacht bei Waterloo the Battle of Waterloo; beim Rathaus (just) near ( oder by) the town hall; (am Rathaus) at the town hall; dicht bei der Schule just next to the school; gleich beim Hotel liegt die Post the post office is just ( oder right) next to the hotel; etw. bei der Hand haben have s.th. to hand; sein Einkommen / der Wert liegt etwa bei 5000 Euro his salary / its value is around 5000 euros;
    b) an einem bestimmten Ort: at; beim Metzger / Bäcker etc. at the butcher’s / baker’s etc.; hast du das bei Woolworth gekauft? did you buy that at Woolworth’s; Herr Müller ist gerade bei Tisch Mr Müller is just at the table; wir waren alle bei mir / meinen Eltern we were all at my house ( oder place) / at my parents’ (place); bei ihr zu Hause in her house, at her place; bei uns in Hessen / auf dem Land where I come from in Hessen / in the country; wir sind morgen bei Kollegen eingeladen we have been invited to visit colleagues tomorrow; er wohnt bei mir nebenan / gegenüber / um die Ecke he lives next door / opposite / on the corner where I live ( oder of my place); sie wohnt bei einem alten Ehepaar she lives with an old couple; bei (per Adresse) Schmidt c / o (= care of) Schmidt; am Telefon: hier bei Müller this is the Müllers’, Müller speaking; bei den Schotten heißt das anders the Scots call it something else; Amerika wacht gerade erst auf, bei uns ist es aber schon 13 Uhr in America they’re just waking up, but here it’s already 1 o’clock
    2.
    a) bezeichnet Arbeitsverhältnis etc.: for; sie ist bei Langenscheidt she is with ( oder works for) Langenscheidt; er arbeitet oder ist bei der Post / Bahn he works for the post office / railway (Am. railroad); sie ist beim Fernsehen she works for (the) TV; beim Militär in the armed forces;
    b) bei jemandem Stunden nehmen have lessons with s.o.; bei welchem Arzt bist du? which doctor do you go to?; Brit. auch who’s your GP?
    3. an einer bestimmten Stelle: jemanden beim Kragen packen grab s.o. by the collar; jemanden bei der Hand etc. fassen take s.o. by the hand etc.; die Gelegenheit beim Schopf fassen seize ( oder grab umg.) the opportunity; bei Fuß! (to) heel
    4. dabei, mit: with; ich habe kein Geld bei mir I have no money on me; er hatte seinen Hund bei sich he had his dog with him; das ist oft so bei Kindern that’s fairly common with children; pej. children are like that; bei mir machst du das lieber nicht you’d be advised not to try that with me, you’d better not try that with me; die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision
    6. von Werken, Künstlern etc.: in the work of; bei Schiller steht in one of Schiller’s works it says, Schiller says; bei Tizian / den Romantikern findet man dieses Motiv you find this motif in the works of Titian / the Romantics
    7. zeitlich, Umstände, Zustände:
    a) zu einem gewissen Zeitpunkt: on, at; bei meiner Ankunft when I arrived, on my arrival; bei Tagesanbruch at dawn; bei Sonnenaufgang / Sonnenuntergang at sunrise / sunset; bei schönem Wetter when the weather is fine; der Park schließt bei anbrechender Dunkelheit the park closes at dusk; bei dieser Gelegenheit möchte ich.... I should like to take this opportunity to...; bei einem Unfall in an accident; Vorsicht bei Abfahrt des Zuges! take care when the train leaves;
    b) (während) during, at, by; bei Nacht at night; bei Tag during the daytime, by day; beim Unterricht during a ( oder the) lesson; bei einem Glas Wein over a glass of wine; beim Lesen der Zeitung fiel mir auf... while ( oder when) I was reading the paper it struck me...; bei der Arbeit einschlafen fall asleep while working; beim Essen / Schlafen / Schreiben etc. while eating / sleeping / writing etc.;
    c) (dabei, mit) with; hilfst du mir beim Umzug / bei der Arbeit? will you help me with my move / work; jemanden beim Namen nennen call s.o. by (his oder her) name;
    d) (im Falle von) if there is, in case of; bei Gefahr Knopf drücken press the button in case of danger; bei Regen wird das Fest verschoben if it rains the party will be postponed; bei Nebel if it is foggy; bei Glatteis Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km speed limit 30 km if there is ice; Vorsicht bei Nässe! take care in wet conditions; beim nächsten Mal (the) next time; bei nächster Gelegenheit (the) next chance, at the first ( oder earliest) opportunity; bei Fieber Bettruhe halten stay in bed if you have a temperature; bei so etwas wird mir schlecht that sort of thing makes me feel ill; bei so etwas kann er nicht mitreden he has nothing to say about that sort of thing
    8. (unter) among; bei den alten Fotos among the old photos; heute war nichts für dich bei der Post there was nothing for you in the post (Am. mail) today; bei Strafe von under penalty of
    9. (betreffend): bei Alkohol muss ich aufpassen I have to be careful with alcohol; bei Geldfragen muss ich passen when it comes to (questions of) money, I have to pass; bei Männern hat sie Pech she’s unlucky with men
    10. (angesichts): bei deinem Gehalt! (you) with your salary!; bei meinem Gehalt kann ich mir das nicht leisten I can’t afford that on ( oder with) my salary; bei deiner Erkältung solltest du nicht rausgehen you should stay in with your cold ( oder with that cold of yours); bei 25 Euro pro Stunde at 25 euros an hour; bei so vielen Schwierigkeiten considering all the difficulties; bei so viel Hilfe sind wir schnell fertig with all this help we should be ready soon; bei der Lage der Dinge (with) matters ( oder things) the way they are; bei so vielen Teilnehmern können wir... with so many participants we can...; bei diesem Lärm / diesen Temperaturen kann man nicht schlafen with all this noise / with temperatures like this one can’t sleep
    11. (trotz): bei aller Liebe, das ist zu viel verlangt much as I sympathize - that’s asking too much; und das bei all seiner Mühe! and that in spite of all his efforts
    12. in bestimmtem Zustand: bei Kräften sein be in good health; bei guter Gesundheit sein be in good health; bei Besinnung sein be conscious; du bist wohl nicht ( recht) bei Trost! you’re not in your right mind; er ist heute nicht bei Laune he’s not in a very good mood today; gut bei Kasse sein have plenty of money
    13. bei bestimmten Bedingungen: beim besten Willen with the best will in the world; bei Wasser und Brot with just bread and water; bei offenem Fenster with the window open; bei Kerzenlicht / Mondschein by candlelight / moonlight; bei Licht besehen ist es nur halb so schlimm seen in the light of day it’s not so bad; bei Tageslicht by daylight
    14. Maß: bei weitem by far
    15. Anrufung: schwören bei swear by; bei Gott! by God!; bei meiner Ehre! altm. on my hono(u)r!; bei allem, was recht ist, das geht nun wirklich zu weit in all conscience, that’s going too far
    * * *
    on; at; about; next to; upon; beside; in the event of
    * * *
    1) at
    2) (next to; near; at the side of: by the door; He sat by his sister.) by
    3) on
    4) upon
    5) (in the care of: Leave your case with the porter.) with
    * * *
    [bai]
    1. (räumlich: in jds Wohn-/Lebensbereich) with
    \bei wem hast du die letzte Nacht verbracht? who did you spend last night with?
    sie wohnt \bei ihren Großeltern she lives with her grandparents
    ich war die ganze Zeit \bei meinen Eltern I was at my parents' [house] the whole time
    am Wochenende sind sie entweder \bei ihm oder \bei ihr at the weekend they're either at his place or at hers
    \bei jdm zu Besuch sein to be staying with [or visiting] sb
    \bei jdm zu Hause at sb's house
    bei uns zu Hause war das immer so üblich we always did it that way at home, that was the way we did things at home
    \bei Hofe at court
    \bei den Maori/Masai leben to live among the Maori/Masai
    \bei Familie Schmidt (Briefanschrift) c/o Schmidt
    2. (räumlich: im Tätigkeits-/Unternehmensbereich) for
    \bei jdm arbeiten [o sein] to work for sb
    er ist \bei Klett angestellt he works at Klett
    sie arbeitet \beim Fernsehen she works in television
    er arbeitet \bei der Bahn/beim Bund/einer Firma/ der Post he works for the railways/the government/a company/the post office
    er arbeitet \beim Supermarkt an der Ecke he works at the supermarket on the corner
    er ist neuerdings Redakteur \bei uns he joined us as an editor recently
    er ist ein hohes Tier \bei der Post he's a big shot [or fish] at the post office
    \bei wem lassen Sie Ihre Anzüge schneidern? who makes your suits?, who is your tailor?
    \bei wem haben Sie Deutsch gelernt? who taught you German?
    sie hat ihr Handwerk \bei einem sehr erfahrenen Meister gelernt she learnt her trade from a very experienced master craftsman
    beim Bäcker/Friseur at the baker's/hairdresser's
    \bei der Citybank sein (ein Konto haben) to bank [or have an account] with the Citybank
    \bei Klett erschienen published by Klett
    \bei der Marine/beim Militär in the navy/military
    \bei jdm Unterricht haben [o nehmen] to have lessons with [or take lessons from] sb
    3. (räumlich: in jds Werk)
    \bei jdm in
    das Zitat steht [irgendwo] \bei Goethe the quotation comes from [somewhere in] Goethe
    \bei wem hast du denn das gelesen? where did you read that?
    das kannst du alles \bei Schopenhauer nachlesen you can look it all up in Schopenhauer
    4. (räumlich: mit sich haben) with
    etw \bei sich dat haben [o tragen] to have sth with [or on] one
    ich habe die Unterlagen leider nicht \bei mir I'm afraid I haven't got the papers with me
    ich habe gerade kein Geld \bei mir I don't have [or I'm not carrying] any money on [or with] me at the moment
    jdn \bei sich dat haben to have sb with one
    zum Glück hatte ich meinen Bruder \bei mir fortunately, my brother was with me
    5. (räumlich: im eigenen Bereich) to
    ich dachte \bei mir... I thought [or was thinking] to myself...
    etw \bei sich behalten to keep sth to oneself
    behalte die Nachricht bitte noch \bei dir please don't tell anyone else the news for now, please keep the news to yourself for now
    6. (räumlich: in der Nähe) near
    Böblingen ist eine Stadt \bei Stuttgart Böblingen is a town near Stuttgart
    er wohnt \beim Bahnhof he lives near [to] [or close to] the station
    wir treffen uns \bei der Kirche/der Post we'll meet by the church/post office
    er saß \bei ihr (direkt neben) he sat beside [or next to] her; (in der näheren Umgebung) he sat close to [or near] her
    geh du, ich bleibe \bei den Kindern you go, I'll stay with the children
    \bei der ersten/zweiten Kreuzung at the first/second crossing
    \beim Fluss by the river
    die Schlacht \bei Hastings the battle of Hastings
    7. (räumlich: an) by
    jdn \bei der Hand nehmen to take sb by the hand; ÖSTERR (fig)
    etw \bei der Hand haben to have sth at hand
    8. (räumlich: zwischen, unter) among
    er war auch \bei den Demonstranten he was also among the demonstrators
    die Unterlagen sind \bei den Akten the papers are amongst the files
    9. (Angabe von Zeitspanne) during; (Angabe von Zeitpunkt) at
    unterbrechen Sie mich bitte nicht dauernd \bei meiner Rede! please stop interrupting my speech!
    \bei dem Zugunglück starben viele Menschen many people died in the train crash
    \bei der Aufführung darf nicht geraucht werden smoking is not permitted during the performance
    Vorsicht \bei der Abfahrt [des Zuges] please stand clear of the doors, the train is about to leave
    \bei jds Abreise/Ankunft on sb's departure/arrival
    ich hoffe, du bist \bei meiner Abreise auch da I hope you will be there when I leave [or on my departure]
    \bei Anbruch der Dunkelheit/des Tages at nightfall/daybreak
    \bei der Geburt/dem Tod at his/her etc. birth/death
    \bei Nacht/Tag by night/day
    \bei Tag und Nacht day and night
    \bei Tisch at table
    10. (gibt Teilnahme an)
    \bei einer Aufführung mitwirken to be involved in a performance/play
    \bei einem Gottesdienst/einer Hochzeit sein to be at a church service/wedding
    11. (während einer Tätigkeit) while
    das ist mir beim Bügeln eingefallen it occurred to me when [or as] [or while] I was ironing; NORDD
    \bei sein, etw zu tun to be on the verge of doing sth [or about to do sth
    wir können das ja \bei einer Flasche Wein besprechen let's talk about it over a bottle of wine
    \bei Schnee ist Weihnachten immer am schönsten Christmas is always nicest when it snows
    \bei diesem Wetter setze ich keinen Fuß vor die Tür! I'm not setting foot outside the door in this weather!
    \bei der Arbeit sein to be working [or at work]
    \bei/nicht \bei Bewusstsein sein to be conscious/unconscious
    \bei Kerzenlicht by candlelight
    \bei Kräften/guter Laune sein to be well [or fit]/in good spirits
    \bei dieser Hitze/Kälte in such heat/cold
    \bei Tageslicht arbeiten to work in daylight
    nicht mehr \bei Verstand sein to have taken leave of one's senses, to not be in one's right mind
    \bei Wind und Wetter come rain or shine
    13. (ungefähr) around
    der Preis liegt \bei etwa Euro 1.000 the price is around [or about] 1,000 euros
    14. (zur Angabe eines erreichten Wertes)
    der DAX lag \bei 3.554 the DAX closed at 3,554 points
    die Temperatur lag \bei 38,3° im Schatten the temperature was 38.3° in the shade
    15. (im Falle von etw) in case of
    „bei Feuer Scheibe einschlagen“ “in case of fire break glass”
    \bei Nebel/Regen werde ich nicht fahren I won't go if it's foggy/it rains
    16. (wegen, mit) with
    \bei seiner Sturheit könnte man manchmal wirklich verzweifeln one could sometimes really despair at his stubbornness
    \bei so viel Dummheit ist wirklich alle Liebesmüh vergebens all effort is futile in the face of such stupidity
    \bei diesem Sturm bleiben wir lieber zu Hause in view of [or due to] this storm we'd better stay at home
    \bei deinen Fähigkeiten with your talents [or skills
    17. (trotz) in spite of, despite
    \bei aller Freundschaft, das geht einfach zu weit we may be friends but that's just going too far
    es geht \beim besten Willen nicht even with the best will in the world it's just not possible
    ich schwöre es, \bei meiner toten Mutter! I swear on my mother's grave!
    \bei meiner Ehre [up]on my honour
    \bei Gott! (veraltend) by God!
    „ich schwöre \bei Gott, die Wahrheit zu sagen und nichts als die Wahrheit“ “I swear to tell the truth, the whole truth and nothing but the truth, so help me God”
    19.
    nicht [ganz] \bei sich dat sein (fam) to be not [quite] oneself
    * * *
    1) (nahe) near; (dicht an, neben) by

    bei den Fahrrädern/Kindern bleiben — stay with the bicycles/children

    nicht [ganz] bei sich sein — (fig.) be not quite with it

    sich bei jemandem entschuldigen/erkundigen — apologize to somebody/ask somebody

    2) (unter) among
    3) (an) by
    4) (im Wohn-/Lebens-/Arbeitsbereich von)

    bei mir [zu Hause] — at my house

    bei uns um die Ecke/gegenüber — round the corner from us/opposite us

    wir treffen uns bei uns/Peter — we'll meet at our/Peter's place

    bei uns in Österreich — in Austria [where I/we come from/live]

    bei Schmidt(auf Briefen) c/o Schmidt

    bei jemandem/einem Verlag arbeiten — work for somebody/a publishing house

    bei einer Hochzeit/einem Empfang — usw. at a wedding/reception etc.

    6) (im Werk von)

    bei Schiller heißt es... — Schiller says or writes that...

    7) (im Falle von) in the case of

    wie bei den Römernas with the Romans

    hoffentlich geht es nicht wie bei mirI hope the same thing doesn't happen as happened in my case

    bei Sonnenaufgang/-untergang — at sunrise/sunset

    9) (modal)

    bei Tag/Nacht — by day/night

    bei Tag und [bei] Nacht — day and night

    10) (im Falle des Auftretens von)

    ‘bei Feuer Scheibe einschlagen’ — ‘in case of fire, break glass’

    ‘bei Regen Schleudergefahr’ — ‘slippery when wet’

    11) (angesichts) with

    bei diesem Sturm/Lärm — with this storm blowing/noise going on

    12) (trotz)

    bei all seinem Engagement/seinen Bemühungen — in spite of or despite or for all his commitment/efforts

    bei allem Verständnis, aber ich kann das nicht — much as I sympathize, I cannot do that

    bei meiner Ehre!(veralt.) upon my honour!

    * * *
    bei präp
    1. räumlich, auch fig: (in der Nähe von) near;
    bei Berlin near Berlin;
    die Schlacht bei Waterloo the Battle of Waterloo;
    beim Rathaus (just) near ( oder by) the town hall; (am Rathaus) at the town hall;
    dicht bei der Schule just next to the school;
    gleich beim Hotel liegt die Post the post office is just ( oder right) next to the hotel;
    etwas bei der Hand haben have sth to hand;
    sein Einkommen/der Wert liegt etwa bei 5000 Euro his salary/its value is around 5000 euros; an einem bestimmten Ort: at;
    beim Metzger/Bäcker etc at the butcher’s/baker’s etc;
    hast du das bei Woolworth gekauft? did you buy that at Woolworth’s;
    Herr Müller ist gerade bei Tisch Mr Müller is just at the table;
    wir waren alle bei mir/meinen Eltern we were all at my house ( oder place)/at my parents’ (place);
    bei ihr zu Hause in her house, at her place;
    bei uns in Hessen/auf dem Land where I come from in Hessen/in the country;
    wir sind morgen bei Kollegen eingeladen we have been invited to visit colleagues tomorrow;
    er wohnt bei mir nebenan/gegenüber/um die Ecke he lives next door/opposite/on the corner where I live ( oder of my place);
    sie wohnt bei einem alten Ehepaar she lives with an old couple;
    bei (per Adresse)
    Schmidt c/o (= care of) Schmidt; am Telefon:
    hier bei Müller this is the Müllers’, Müller speaking;
    bei den Schotten heißt das anders the Scots call it something else;
    Amerika wacht gerade erst auf, bei uns ist es aber schon 13 Uhr in America they’re just waking up, but here it’s already 1 o’clock
    2. bezeichnet Arbeitsverhältnis etc: for;
    sie ist bei Langenscheidt she is with ( oder works for) Langenscheidt;
    ist bei der Post/Bahn he works for the post office/railway (US railroad);
    sie ist beim Fernsehen she works for (the) TV;
    beim Militär in the armed forces;
    bei jemandem Stunden nehmen have lessons with sb;
    bei welchem Arzt bist du? which doctor do you go to?; Br auch who’s your GP?
    jemanden beim Kragen packen grab sb by the collar;
    fassen take sb by the hand etc;
    die Gelegenheit beim Schopf fassen seize ( oder grab umg) the opportunity;
    bei Fuß! (to) heel
    4. dabei, mit: with;
    ich habe kein Geld bei mir I have no money on me;
    er hatte seinen Hund bei sich he had his dog with him;
    das ist oft so bei Kindern that’s fairly common with children; pej children are like that;
    bei mir machst du das lieber nicht you’d be advised not to try that with me, you’d better not try that with me;
    die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision
    bei einer Aufführung mitwirken take part in a performance; bei Spielen:
    bei dieser Runde setze ich aus I’ll sit this round out
    6. von Werken, Künstlern etc: in the work of;
    bei Schiller steht in one of Schiller’s works it says, Schiller says;
    bei Tizian/den Romantikern findet man dieses Motiv you find this motif in the works of Titian/the Romantics
    7. zeitlich, Umstände, Zustände: zu einem gewissen Zeitpunkt: on, at;
    bei meiner Ankunft when I arrived, on my arrival;
    bei Sonnenaufgang/Sonnenuntergang at sunrise/sunset;
    bei schönem Wetter when the weather is fine;
    bei dieser Gelegenheit möchte ich …. I should like to take this opportunity to …;
    bei einem Unfall in an accident;
    Vorsicht bei Abfahrt des Zuges! take care when the train leaves; (während) during, at, by;
    bei Nacht at night;
    bei Tag during the daytime, by day;
    beim Unterricht during a ( oder the) lesson;
    bei einem Glas Wein over a glass of wine;
    beim Lesen der Zeitung fiel mir auf … while ( oder when) I was reading the paper it struck me …;
    bei der Arbeit einschlafen fall asleep while working;
    beim Essen/Schlafen/Schreiben etc while eating/sleeping/writing etc; (dabei, mit) with;
    hilfst du mir beim Umzug/bei der Arbeit? will you help me with my move/work;
    jemanden beim Namen nennen call sb by (his oder her) name; (im Falle von) if there is, in case of;
    bei Gefahr Knopf drücken press the button in case of danger;
    bei Regen wird das Fest verschoben if it rains the party will be postponed;
    bei Nebel if it is foggy;
    bei Glatteis Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km speed limit 30 km if there is ice;
    Vorsicht bei Nässe! take care in wet conditions;
    beim nächsten Mal (the) next time;
    bei nächster Gelegenheit (the) next chance, at the first ( oder earliest) opportunity;
    bei Fieber Bettruhe halten stay in bed if you have a temperature;
    bei so etwas wird mir schlecht that sort of thing makes me feel ill;
    bei so etwas kann er nicht mitreden he has nothing to say about that sort of thing
    8. (unter) among;
    bei den alten Fotos among the old photos;
    heute war nichts für dich bei der Post there was nothing for you in the post (US mail) today;
    bei Strafe von under penalty of
    9. (betreffend):
    bei Alkohol muss ich aufpassen I have to be careful with alcohol;
    bei Geldfragen muss ich passen when it comes to (questions of) money, I have to pass;
    bei Männern hat sie Pech she’s unlucky with men
    bei deinem Gehalt! (you) with your salary!;
    bei meinem Gehalt kann ich mir das nicht leisten I can’t afford that on ( oder with) my salary;
    bei deiner Erkältung solltest du nicht rausgehen you should stay in with your cold ( oder with that cold of yours);
    bei 25 Euro pro Stunde at 25 euros an hour;
    bei so vielen Schwierigkeiten considering all the difficulties;
    bei so viel Hilfe sind wir schnell fertig with all this help we should be ready soon;
    bei der Lage der Dinge (with) matters ( oder things) the way they are;
    bei so vielen Teilnehmern können wir … with so many participants we can …;
    bei diesem Lärm/diesen Temperaturen kann man nicht schlafen with all this noise/with temperatures like this one can’t sleep
    11. (trotz):
    bei aller Liebe, das ist zu viel verlangt much as I sympathize - that’s asking too much;
    und das bei all seiner Mühe! and that in spite of all his efforts
    bei Kräften sein be in good health;
    bei guter Gesundheit sein be in good health;
    bei Besinnung sein be conscious;
    du bist wohl nicht (recht) bei Trost! you’re not in your right mind;
    er ist heute nicht bei Laune he’s not in a very good mood today;
    gut bei Kasse sein have plenty of money
    beim besten Willen with the best will in the world;
    bei Wasser und Brot with just bread and water;
    bei offenem Fenster with the window open;
    bei Kerzenlicht/Mondschein by candlelight/moonlight;
    bei Licht besehen ist es nur halb so schlimm seen in the light of day it’s not so bad;
    bei Tageslicht by daylight
    14. Maß:
    bei weitem by far
    15. Anrufung:
    schwören bei swear by;
    bei Gott! by God!;
    bei meiner Ehre! obs on my hono(u)r!;
    bei allem, was recht ist, das geht nun wirklich zu weit in all conscience, that’s going too far
    * * *
    1) (nahe) near; (dicht an, neben) by

    bei den Fahrrädern/Kindern bleiben — stay with the bicycles/children

    nicht [ganz] bei sich sein — (fig.) be not quite with it

    sich bei jemandem entschuldigen/erkundigen — apologize to somebody/ask somebody

    2) (unter) among
    3) (an) by
    4) (im Wohn-/Lebens-/Arbeitsbereich von)

    bei mir [zu Hause] — at my house

    bei uns um die Ecke/gegenüber — round the corner from us/opposite us

    wir treffen uns bei uns/Peter — we'll meet at our/Peter's place

    bei uns in Österreich — in Austria [where I/we come from/live]

    bei Schmidt (auf Briefen) c/o Schmidt

    bei jemandem/einem Verlag arbeiten — work for somebody/a publishing house

    bei einer Hochzeit/einem Empfang — usw. at a wedding/reception etc.

    6) (im Werk von)

    bei Schiller heißt es... — Schiller says or writes that...

    7) (im Falle von) in the case of

    bei Sonnenaufgang/-untergang — at sunrise/sunset

    bei Tag/Nacht — by day/night

    bei Tag und [bei] Nacht — day and night

    ‘bei Feuer Scheibe einschlagen’ — ‘in case of fire, break glass’

    ‘bei Regen Schleudergefahr’ — ‘slippery when wet’

    11) (angesichts) with

    bei diesem Sturm/Lärm — with this storm blowing/noise going on

    bei all seinem Engagement/seinen Bemühungen — in spite of or despite or for all his commitment/efforts

    bei allem Verständnis, aber ich kann das nicht — much as I sympathize, I cannot do that

    bei meiner Ehre!(veralt.) upon my honour!

    * * *
    (vollem) Verstand sein ausdr.
    to be in one's right mind expr.
    to be of sound mind expr. präp.
    at prep.
    by prep.
    next to prep.
    on prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bei

  • 6 do

    I 1. transitive verb,
    neg. coll. don't, pres. t. he does, neg. (coll.) doesn't, p.t. did, neg. (coll.) didn't, pres. p. doing, p.p. done
    1) (perform) machen [Hausaufgaben, Hausarbeit, Examen, Handstand]; vollbringen [Tat]; tun, erfüllen [Pflicht]; tun, verrichten [Arbeit]; ausführen [Malerarbeiten]; vorführen [Trick, Striptease, Nummer, Tanz]; durchführen [Test]; aufführen [Stück]; singen [Lied]; mitmachen [Rennen, Wettbewerb]; spielen [Musikstück, Rolle]; tun [Buße]

    do the shopping/washing up/cleaning — einkaufen [gehen]/abwaschen/sauber machen

    do a lot of reading/walking — etc. viel lesen/spazieren gehen usw.

    do a dance/the foxtrot — tanzen/Foxtrott tanzen

    do something to something/somebody — etwas mit etwas/jemandem machen

    what can I do for you?was kann ich für Sie tun?; (in shop) was darf's sein?

    do something about something/somebody — etwas gegen etwas/jemanden unternehmen

    not know what to do with oneselfnicht wissen, was man machen soll

    that's done it(caused a change for the worse) das hat das Fass zum Überlaufen gebracht; (caused a change for the better) das hätten wir

    that will/should do it — so müsste es gehen; (is enough) das müsste genügen

    do a Garbo(coll.) es der Garbo (Dat.) gleichtun

    the car does/was doing about 100 m.p.h./does 45 miles to the gallon — das Auto schafft/fuhr mit ungefähr 160 Stundenkilometer/frisst (ugs.) od. braucht sechs Liter pro 100 Kilometer

    2) (spend)
    3) (produce) machen [Übersetzung, Kopie]; anfertigen [Bild, Skulptur]; herstellen [Artikel, Produkte]; schaffen [Pensum]
    4) (provide) haben [Vollpension, Mittagstisch]; (coll.): (offer for sale) führen
    5) (prepare) machen [Bett, Frühstück]; (work on) machen (ugs.), fertig machen [Garten, Hecke]; (clean) sauber machen; putzen [Schuhe, Fenster]; machen (ugs.) [Treppe]; (arrange) [zurecht]machen [Haare]; fertig machen [Korrespondenz, Zimmer]; (make up) schminken [Lippen, Augen, Gesicht]; machen (ugs.) [Nägel]; (cut) schneiden [Nägel]; schneiden [Gras, Hecke]; (paint) machen (ugs.) [Zimmer]; streichen [Haus, Möbel]; (attend to) sich kümmern um [Bücher, Rechnungen, Korrespondenz]; (repair) in Ordnung bringen
    6) (cook) braten

    well done — durch[gebraten]

    7) (solve) lösen [Problem, Rätsel]; machen [Puzzle, Kreuzworträtsel]
    8) (study, work at) machen; haben [Abiturfach]
    9) (sl.): (swindle) reinlegen (ugs.)
    10) (sl.): (defeat, kill) fertig machen (ugs.)
    11) (traverse) schaffen [Entfernung]
    12) (sl.): (undergo) absitzen, (salopp) abreißen [Strafe]
    13) (coll.): (visit) besuchen
    14) (satisfy) zusagen (+ Dat.); (suffice for, last) reichen (+ Dat.)
    2. intransitive verb, forms as
    1.
    1) (act) tun; (perform) spielen

    you can do just as you like — du kannst machen, was du willst

    do as they domach es wie sie

    2) (fare)
    3) (get on) vorankommen; (in exams) abschneiden

    do well/badly at school — gut/schlecht in der Schule sein

    4)

    how do you do?(formal) guten Tag/Morgen/Abend!

    5) (coll.): (manage)

    how are we doing for time?wie steht es mit der Zeit od. (ugs.) sieht es mit der Zeit aus?

    6) (serve purpose) es tun; (suffice) [aus]reichen; (be suitable) gehen
    7) (be usable)

    do for or as something — als etwas benutzt werden können

    8) (happen)

    there's nothing doing on the job marketes tut sich nichts auf dem Arbeitsmarkt (ugs.)

    Nothing doing. He's not interested — Nichts zu machen (ugs.). Er ist nicht interessiert. See also academic.ru/21693/doing">doing; done

    3. verb substitute, forms as
    1.
    1) replacing v.: usually not translated
    2) replacing v. and obj. etc

    he read the Bible every day as his father did before him — er las täglich in der Bibel, wie es schon sein Vater vor ihm getan hatte od. wie schon vor ihm sein Vater

    3) as ellipt. aux

    You went to Paris, didn't you? - Yes, I did — Du warst doch in Paris, oder od. nicht wahr? - Ja[, stimmt od. war ich]

    4) with ‘so’, ‘it’, etc

    I knew John Lennon. - So did I — Ich kannte John Lennon. - Ich auch

    I know you from somewhere, don't I? — wir kennen uns doch irgendwoher, nicht?

    4. auxiliary verb
    + inf. as pres. or past, forms as 1.

    you do look glumdu siehst ja so bedrückt aus

    but I tell you, I did see him — aber ich sage dir doch, dass ich ihn gesehen habe

    little did he know that... — er hatte keine Ahnung, dass...

    I don't or do not wish to take part — ich möchte nicht teilnehmen

    5) in neg. commands

    don't or do not expect to find him in a good mood — erwarten Sie nicht, dass Sie ihn in guter Stimmung antreffen

    children, do not forget... — Kinder, vergesst [ja] nicht...

    don't be so noisy! — seid [doch] nicht so laut!

    don't! — tu's/tut's/tun Sie's nicht!

    6) + inf. as imper. for emphasis etc

    do sit down, won't you? — bitte setzen Sie sich doch!

    do be quiet, Paul! — Paul, sei doch mal ruhig!

    Phrasal Verbs:
    II noun
    , pl. dos or do's
    1) (sl.): (swindle) Schwindel, der; krumme Sache (ugs.)
    2) (Brit. coll.): (festivity) Feier, die; Fete, die (ugs.)
    3) in pl.
    * * *
    [du:] 1. 3rd person singular present tense - does; verb
    1) (used with a more important verb in questions and negative statements: Do you smoke?) Hilfsverb in Fragen und bei Verneinung
    2) (used with a more important verb for emphasis; ; [ðo sit down]) Hilfsverb zur Betonung
    3) (used to avoid repeating a verb which comes immediately before: I thought she wouldn't come, but she did.) statt Wiederholung des Verbs
    4) (used with a more important verb after seldom, rarely and little: Little did he know what was in store for him.) bei Inversion
    5) (to carry out or perform: What shall I do?; That was a terrible thing to do.) tun
    6) (to manage to finish or complete: When you've done that, you can start on this; We did a hundred kilometres in an hour.) schaffen
    7) (to perform an activity concerning something: to do the washing; to do the garden / the windows.) machen
    8) (to be enough or suitable for a purpose: Will this piece of fish do two of us?; That'll do nicely; Do you want me to look for a blue one or will a pink one do?; Will next Saturday do for our next meeting?) genügen
    9) (to work at or study: She's doing sums; He's at university doing science.) sich beschäftigen mit
    10) (to manage or prosper: How's your wife doing?; My son is doing well at school.) sich befinden
    11) (to put in order or arrange: She's doing her hair.) herrichten
    12) (to act or behave: Why don't you do as we do?)
    13) (to give or show: The whole town gathered to do him honour.) erweisen
    14) (to cause: What damage did the storm do?; It won't do him any harm.) zufügen
    15) (to see everything and visit everything in: They tried to do London in four days.) erledigen
    2. noun
    (an affair or a festivity, especially a party: The school is having a do for Christmas.) das Fest
    - doer
    - doings
    - done
    - do-it-yourself
    - to-do
    - I
    - he could be doing with / could do with
    - do away with
    - do for
    - done for
    - done in
    - do out
    - do out of
    - do's and don'ts
    - do without
    - to do with
    - what are you doing with
    * * *
    do
    [du:]
    <does, did, done>
    1. (forming question)
    \do you like children? magst du Kinder?
    did he see you? hat er dich gesehen?
    what did you say? was hast du gesagt?
    \do you/ \does he/she indeed [or now]? tatsächlich?
    \do I like cheese? — I love cheese! ob ich Käse mag? — ich liebe Käse!
    Frida \doesn't like olives Frida mag keine Oliven
    I \don't want to go yet! ich will noch nicht gehen!
    I \don't smoke ich rauche nicht
    it \doesn't matter das macht nichts
    \don't [you] speak to me like that! sprich nicht so mit mir!
    \don't be silly sei nicht albern!
    \don't let's argue about it lasst uns deswegen nicht streiten
    \do come to our party ach komm doch zu unserer Party
    may I join you?please \do! kann ich mitkommen? — aber bitte!
    boy, did he yell! der hat vielleicht geschrieen! fam
    so you \do like beer after all du magst also doch Bier
    you \do look tired du siehst wirklich müde aus
    \do shut up, Sarah halte bloß deinen Mund, Sarah
    \do tell me! sag's mir doch!
    \do I/ \does he/she ever! und ob!
    not only did I speak to her, I even... ich habe nicht nur mit ihr gesprochen, sondern auch...
    little \does she know sie hat echt keine Ahnung; (not yet) sie ahnt noch nichts; ( form)
    never did I hear such a terrible noise noch nie habe ich so ein schreckliches Geräusch gehört
    she runs much faster than he \does sie läuft viel schneller als er
    he said he wouldn't come, but fortunately he did er meinte, dass er nicht kommen würde, aber glücklicherweise tat er es dann doch
    \do you like Chopin? — yes, I \do/no, I \don't mögen Sie Chopin? — ja/nein
    who ate the cake? — I did!/didn't! wer hat den Kuchen gegessen? — ich!/ich nicht!
    I don't like Chinese foodnor [or neither] \do I/I \do ich esse nicht gerne Chinesisch — ich auch nicht/ich schon
    ... so \do I... ich auch
    so you don't like her — I \do! du magst sie also nicht — doch!
    6. (requesting affirmation)
    you don't understand the question, \do you? Sie verstehen die Frage nicht, stimmt's?
    you do understand what I mean, \don't you? du verstehst [doch], was ich meine, oder?
    7. (expressing surprise)
    so they really got married, did they? dann haben sie also wirklich geheiratet!
    <does, did, done>
    to \do sth etw tun [o machen]
    what shall I \do now? was soll ich jetzt machen?
    just \do it! mach's einfach!
    what are you \doing over the weekend? was machst du am Wochenende?
    haven't you got anything better to \do? hast du nichts Besseres zu tun?
    justice must be done Gerechtigkeit muss sein
    he \does nothing but complain er beklagt sich echt den ganzen Tag lang fam
    what have you done to her? was hast du mit ihr gemacht?
    what are these toys \doing here? was macht das [ganze] Spielzeug hier?
    what's the front door \doing open? warum steht die Haustür offen?
    what on earth are you \doing [there]! was um alles in der Welt machst du denn da?
    I'm sorry, it simply can't be done before next weekend tut mir leid, aber vor dem nächsten Wochenende geht es einfach nicht
    that was a stupid thing to \do das war dumm!
    what have you done with my coat? wo hast du meinen Mantel hingetan?
    to \do one's best sein Bestes tun [o geben]
    to \do business with sb mit jdm Geschäfte machen fam
    to \do lunch esp AM auswärts zu Mittag essen
    to \do nothing of the sort nichts dergleichen tun
    to \do sth with sb/oneself etw mit jdm/sich anfangen
    what am I going to \do with myself while you are away? was soll ich nur die ganze Zeit machen, wenn du nicht da bist
    3. (help)
    to \do sth for sb etw für jdn tun
    what can I \do for you? was kann ich für Sie tun?
    you never \do anything for me! du tust nie was für mich!
    can you \do anything for my bad back, doctor? können Sie was gegen meine Rückenbeschwerden tun, Herr Doktor?
    these pills have done nothing for me diese Pillen haben mir überhaupt nicht geholfen
    4. (use for)
    to \do sth with sth etw mit etw dat tun
    what are you going to \do with that hammer? was hast du mit dem Hammer vor?
    what should we \do with this box? was sollen wir mit dieser Kiste machen?
    5. (job)
    to \do sth for a living mit etw dat seinen Lebensunterhalt verdienen
    what \does your mother \do? was macht deine Mutter beruflich?
    6. (take action)
    to \do sth about sth etw gegen etw akk tun
    I know I drink too much, but I can't \do anything about it ich weiß, dass ich zu viel trinke, aber ich kann nichts dagegen tun
    what is to be done about that? was kann man dagegen tun?
    \don't just stand there, \do something! stehen Sie doch nicht nur so rum, tun Sie was!
    to \do sth etw machen [o erledigen]
    if you \do the washing up,... wenn du abspülst,...
    let me \do the talking überlass mir das Reden
    today we're going to \do Chapter 4 heute beschäftigen wir uns mit Kapitel 4
    I found someone to \do the garden wall ich habe jemanden gefunden, der die Gartenmauer bauen wird
    to \do one's homework [seine] Hausaufgaben machen
    to \do the shopping einkaufen
    8. (learn)
    to \do sth:
    have you ever done any Chinese? hast du jemals Chinesisch gelernt?
    Diane did History at London University Diane hat an der London University Geschichte [im Hauptfach] studiert
    to \do sth riddle etw lösen
    to \do a crossword ein Kreuzworträtsel lösen [o fam machen]
    can you \do this sum for me? kannst du das für mich zusammenrechnen?
    10. ( fam: finish)
    are you done? bist du jetzt fertig? fam
    to \do sth for sb [or sb sth] etw für jdn machen
    can you \do me 20 photocopies of this report? kannst du mir diesen Bericht 20-mal abziehen?
    12. (tidy)
    to \do the dishes das Geschirr abspülen [o SCHWEIZ abwaschen]
    to \do one's nails (varnish) sich dat die Nägel lackieren; (cut) sich dat die Nägel schneiden
    to \do one's shoes seine Schuhe putzen
    to \do one's teeth sich dat die Zähne putzen
    to \do a bow tie eine Schleife binden
    to \do flowers Blumen arrangieren
    to get one's hair done zum Friseur [o SCHWEIZ Coiffeur] gehen
    where \do you get your hair done? zu welchem Friseur gehst du?
    to \do sth etw besichtigen
    to \do India eine Indienreise machen
    to \do Nice sich dat Nizza ansehen
    15. AUTO
    to \do 100 km/h 100 fahren fam
    16. (travel)
    to \do Paris to Bordeaux in five hours in fünf Stunden von Paris nach Bordeaux fahren
    to \do sb jdm genügen
    that'll \do me nicely, thank you das reicht mir dicke, danke! fam
    I only have diet cola — will that \do you? ich habe nur Diätcola — trinkst du die auch?
    to \do sth:
    this pub only \does food at lunchtime in diesem Pub gibt es nur zur Mittagszeit etwas zu essen
    \do you \do travel insurance as well? bieten Sie auch Reiseversicherungen an?
    sorry, we \don't \do hot meals tut mir leid, bei uns gibt es nur kalte Küche
    19. (cook)
    to \do the cooking kochen
    how long should the carrots be done for? wie lange müssen die Karotten kochen?
    could you \do me something without fish? könntest du mir etwas ohne Fisch kochen?
    20. (cause)
    to \do sb sth jdm etw tun
    to \do sb a favour jdm einen Gefallen tun
    to \do sb good jdm gut tun
    it would \do you good to get some fresh air es würde dir gut tun, etwas frische Luft zu schnappen
    to \do sb harm jdm schaden; see also credit, honour, justice
    to \do sb jdn drannehmen
    but he said he'd \do me next aber er sagte, dass ich als Nächste drankäme!
    22. (treat well)
    to \do sb well jdn verwöhnen
    to \do oneself well es sich dat gutgehen lassen
    23. (act)
    to \do sth play etw aufführen
    to \do a role eine Rolle spielen
    who did James Bond before Roger Moore? wer hat James Bond vor Roger Moore gespielt?
    to \do sb/sth jdn/etw nachmachen
    he \does a brilliant Churchill er kann Churchill wunderbar nachmachen; ( fig)
    I hope she won't \do a Mary and get divorced six months after her wedding ich hoffe, sie macht es nicht wie Mary und lässt sich sechs Monate nach ihrer Hochzeit wieder scheiden
    25. ( fam sl: rob)
    to \do sth in etw dat einen Bruch machen sl
    26. ( fam: cheat)
    to \do sb jdn übers Ohr hauen fam
    he did me for a thousand quid for that car er hat mir einen Tausender für das Auto abgeknöpft
    27. ( fam: be in jail)
    to \do 5 years [for sth] [wegen einer S. gen] fünf Jahre sitzen
    if you're not careful, you'll end up \doing time again wenn du nicht vorsichtig bist, musst du wieder sitzen
    28. esp BRIT ( fam: punish)
    to \do sb jdn fertigmachen fam
    to get done for sth (by the police) wegen einer S. gen von der Polizei angehalten werden; (by a court) für etw akk verurteilt werden
    29. ( fam: take drugs)
    to \do sth:
    how long have you been \doing heroin? wie lange nimmst du schon Heroin?
    30. (translate)
    to be done into French/German book ins Französische/Deutsche übersetzt worden sein
    to \do a translation übersetzen
    31. (exhaust)
    this last climb has really done me diese letzte Tour hat mir wirklich den Rest gegeben
    32. ( fam: impress)
    sth \does nothing for sb etw reißt jdn nicht gerade vom Hocker fam
    Bach has never done anything for me Bach hat mich noch nie sonderlich vom Hocker gerissen fam
    that film really did something to me dieser Film hat mich wirklich beeindruckt; (excite sexually)
    you really \do something to me, you know du machst mich echt an, weißt du [das] fam
    to \do it with sb mit jdm schlafen euph
    how old were you when you first did it? wie alt warst du bei deinem ersten Mal?
    34. (don't mention)
    \don't good morning me! komm mir nicht mit guten Morgen!
    35.
    what's done is done ( saying) was passiert ist, ist passiert
    that \does it! so, das war's jetzt!
    that's done it! jetzt haben wir die Bescherung! fam
    <does, did, done>
    1. (behave)
    to \do right [or the right thing] das Richtige tun
    to \do well to do sth gut daran tun, etw zu tun
    to \do as one pleases tun, was einem Spaß macht
    \do as I \do mach's wie ich fam
    \do as you're told tu, was man dir sagt
    sb is \doing badly/fine [or all right] [or well] jdm geht es schlecht/gut
    mother and baby are \doing well Mutter und Kind sind wohlauf
    how is your mother \doing? wie geht es deiner Mutter?
    how is Mary \doing in her new job? wie geht es Mary in ihrem neuen Job?
    you could \do better du könntest besser sein; (perform) du könntest es besser machen
    George has done well for himself George hat es für seine Verhältnisse weit gebracht
    our daughter is \doing well at school unsere Tochter ist gut in der Schule
    to be \doing well out of sth erfolgreich mit etw dat sein
    3. ( fam: finish)
    have you done? bist du fertig?
    have you done with those scissors yet? brauchst du die Schere noch?
    I haven't done with you yet ich bin noch nicht fertig mit dir
    4. (be acceptable, suffice) passen, in Ordnung sein
    that'll \do das ist o.k. so
    will £10 \do? reichen 10 Pfund?
    this kind of behaviour just won't \do! so ein Verhalten geht einfach nicht an!
    do you think this will \do for a blanket? glaubst du, das können wir als Decke nehmen?
    that'll \do as a cushion das geht [erstmal] als Kissen
    this will \do just fine as a table das wird einen guten Tisch abgeben
    this will have to \do for a meal das muss als Essen genügen
    will this room \do? ist dieses Zimmer o.k. für Sie?
    it doesn't \do to criticize your parents seine Eltern kritisiert man nicht
    will it \do if I get those books to you by Friday? reicht es, wenn ich dir die Bücher bis Freitag bringe?
    we'll make \do with $100 100 Dollar müssen reichen
    that will never \do das geht einfach nicht
    to \do [for sb] sich akk [für jdn] eignen
    5. ( fam: happen)
    this town is so boringthere's never anything \doing diese Stadt ist so langweilig — nie tut sich was
    6.
    it isn't done BRIT es ist nicht üblich
    how \do you \do? ( form or dated: as introduction) angenehm
    \do unto others as you would they should \do unto you ( prov) was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu prov
    what's \doing? ( fam) was ist los?
    that will \do jetzt reicht's aber!
    IV. NOUN
    1. esp BRIT, AUS ( fam: party) Fete f fam
    a big \do eine Riesenfete fam
    2. BRIT (sl: swindle) Schwindel m fam
    fair \dos gleiches Recht für alle
    4. AM (sl)
    that's some \do you've got! das ist ja eine Frisur, die du da hast!
    5. no pl (droppings)
    dog \do Hundehäufchen nt
    6. (allowed, not allowed)
    the \dos and \don'ts was man tun und was man nicht tun sollte
    * * *
    I [dəʊ]
    n (MUS)
    Do nt II [duː] vb: pret did, ptp done
    1. AUXILIARY VERB
    There is no equivalent in German to the use of do in questions, negative statements and negative commands.
    1)

    interrogative, negative do you understand? — verstehen Sie?

    you know him, don't you? — Sie kennen ihn doch?, Sie kennen ihn (doch), oder?

    you don't know him, do you? — Sie kennen ihn also nicht, oder?

    he does understand, doesn't he? —

    he didn't go, did he? — er ist (doch) nicht gegangen, oder?

    3)

    substitute for another verb you speak better German than I do — Sie sprechen besser Deutsch als ich

    he doesn't like cheese and neither do Ier mag keinen Käse und ich auch nicht

    I don't like cheese but he does — ich mag keinen Käse, aber er schon

    they said he would go and he did — sie sagten, er würde gehen und das tat er (dann) auch

    4)

    in tag responses do you see them often? – yes, I do/no, I don't — sehen Sie sie oft? – ja/nein

    do you serve food? – yes, we do — gibts bei Ihnen Essen? – ja

    you didn't go, did you? – yes, I did — Sie sind nicht gegangen, oder? – doch

    they speak French – oh, do they? — sie sprechen Französisch – ja?, ach, wirklich or tatsächlich?

    they speak German – do they really? — sie sprechen Deutsch – wirklich?

    may I come in? – do! — darf ich hereinkommen? – ja, bitte

    shall I open the window? – no, don't! — soll ich das Fenster öffnen? – nein, bitte nicht!

    who broke the window? – I did — wer hat das Fenster eingeschlagen? – ich

    5)

    DO shut up! (esp Brit) — (nun) sei doch (endlich) ruhig!

    do tell him that... (esp Brit)

    well do I remember him!und ob ich mich an ihn erinnere!

    it's very expensive, but I DO like it — es ist zwar sehr teuer, aber es gefällt mir nun mal

    2. TRANSITIVE VERB
    1) tun, machen

    I've done a stupid thing —

    sorry, it's impossible, it can't be done — tut mir leid, (ist) ausgeschlossen, es lässt sich nicht machen

    can you do it by yourself? —

    to do the housework/one's homework —

    who did the choreography/the cover design? we'll have to get someone to do the roof — wer hat die Choreografie/den Umschlagentwurf gemacht? wir müssen jemanden bestellen, der das Dach macht (inf)

    to do one's hair — sich frisieren, sich (dat) die Haare (zurecht)machen (inf)

    to do one's nailssich (dat) die Nägel schneiden or (varnish) lackieren

    to do one's teeth (Brit)sich (dat) die Zähne putzen

    to do the dishes — spülen, den Abwasch machen

    he knows it's a mistake but he can't do anything about it — er weiß, dass es ein Fehler ist, aber er kann nichts dagegen machen or daran ändern

    we'll have to do something about this/him — wir müssen da/wir müssen mit ihm etwas tun or unternehmen

    do something for me, will you... shut up — tu mir bloß den (einen) Gefallen und halt den Mund

    I've done everything I can — ich habe alles getan, was ich kann

    he does nothing but complain — er nörgelt immer nur, er tut nichts als nörgeln (inf)

    well, do what you can — mach or tu (eben), was du kannst

    what do I have to do to get through to him? — was muss ich tun, um zu ihm durchzukommen?

    how do you do it? — wie macht man das?; (in amazement) wie machen Sie das bloß? __diams; that's done it (inf) so, da haben wirs!, da haben wir die Bescherung! (inf) __diams; that does it! jetzt reichts mir!

    2)

    as job, profession what does your father do? — was macht Ihr Vater (beruflich)?

    3)

    = provide service, product what can I do for you? — was kann ich für Sie tun?; (by shop assistant) was darfs sein?

    sorry, we don't do lunches — wir haben leider keinen Mittagstisch

    we do a wide range of herbal teas —

    we only do one style of gloves (= sell) (= produce) — wir haben or führen nur eine Sorte Handschuhe wir stellen nur eine Sorte Handschuhe her

    4)

    = complete, finish in pret, ptp only the work's done now — die Arbeit ist gemacht or getan or fertig

    what's done cannot be undone — was geschehen ist, kann man nicht ungeschehen machen

    5) = study, cover durchnehmen, haben
    6) COOK machen (inf)
    7) = solve lösen; sum, crossword, puzzle etc lösen, machen
    8) = take customer drannehmen

    the barber said he'd do me next — der Friseur sagte, er würde mich als Nächsten drannehmen

    9) Theat, Film part spielen
    10) = take off, mimic nachmachen
    11) = visit, see sights of city, country, museum besuchen, abhaken (inf)
    12) AUT ETC fahren, machen (inf)
    13)

    = treat (Brit inf) they do you very well at that hotel — in dem Hotel ist man gut untergebracht or aufgehoben

    they do you very well at that restaurantin dem Restaurant isst man sehr gut __diams; to do oneself well es sich (dat) gut gehen lassen

    14) = be suitable for inf passen (sb jdm); (= be sufficient for) reichen (sb jdm)
    15) = cheat inf übers Ohr hauen (inf), reinlegen (inf)

    I was done for £80 — mit £ 80 hat man mich ganz schön übers Ohr gehauen (inf)

    16) = burgle inf einbrechen in (+acc)

    the office was done last nightim Büro ist gestern Nacht ein Bruch gemacht worden (sl)

    17)

    = hurt Brit inf I'll do you! — dir besorg ichs noch! (inf)

    18)

    = tire out (inf) I'm absolutely done (in)! — ich bin völlig geschafft or erledigt or fertig (all inf)

    19) = take inf drugs nehmen
    20) in prison inf 6 years etc sitzen, abreißen (inf)
    21)

    = translate (old, liter) done into (the) English by... — ins Englische übertragen von...

    3. INTRANSITIVE VERB
    1)

    = act do as I do — mach es wie ich

    he did well to take advice — er tat gut daran, sich beraten zu lassen

    he did right — er hat richtig gehandelt, es war richtig von ihm

    he did right/well to go — es war richtig/gut, dass er gegangen ist

    2)

    = get on, fare how are you doing? — wie gehts (Ihnen)?

    I'm not doing so badlyes geht mir gar nicht so schlecht

    when my uncle died I did quite well — als mein Onkel starb, bin ich ganz gut dabei weggekommen __diams; how do you do? (on introduction) guten Tag/Abend!, angenehm! (form) __diams; what's doing? (inf) was ist los?

    3) = be suitable gehen

    this room will dodas Zimmer geht (inf) or ist in Ordnung

    will it do if I come back at 8? — geht es, wenn ich um 8 Uhr zurück bin?

    it doesn't do to keep a lady waiting —

    will she/it do? — geht sie/das?

    4) = be sufficient reichen

    can you lend me some money? – will £10 do? —

    yes, that'll do — ja, das reicht

    you'll have to make do with £10 — £ 10 müssen Ihnen reichen, Sie werden mit £ 10 auskommen müssen __diams; that'll do! jetzt reichts aber!

    4. NOUN (Brit inf)
    1) = event Veranstaltung f, Sache f (inf); (= party) Fete f (inf)
    2) = swindle (Brit) Schwindel m
    3) = hairdo esp US Frisur f, Schnitt m
    5. dosPLURAL NOUN
    * * *
    do1 [duː; unbetont dʊ; də] prät did [dıd], pperf done [dʌn], 3. sg präs does [dʌz; unbetont dəz]
    A v/t
    1. tun, machen:
    what can I do (for you)? was kann ich (für Sie) tun?, womit kann ich (Ihnen) dienen?;
    do sth for sb etwas für jemanden erledigen;
    what does he do? was macht er beruflich?, was ist er von Beruf?;
    are you doing anything tonight? hast du heute Abend (schon) etwas vor?;
    do sth about etwas tun gegen;
    what is to be done ( oder to do)? was ist zu tun?, was soll geschehen?;
    if it were to do again wenn es noch einmal getan werden müsste;
    you can’t do this to me! das kannst du nicht mit mir machen!;
    you couldn’t do that to me! das kannst du mir (doch) nicht antun!;
    what have you done to my suit? was haben Sie mit meinem Anzug gemacht?;
    he promised to do sth er versprach, etwas zu unternehmen;
    he does not know what to do with his time er weiß nicht, was er mit seiner Zeit anfangen soll;
    do sth together etwas gemeinsam oder zusammen unternehmen;
    don’t do anything I wouldn’t do hum bleib sauber!; do with
    2. tun, ausführen, vollbringen, Arbeiten verrichten, Verbrechen begehen:
    do one’s lessons SCHULE seine (Haus)Aufgaben machen;
    he did all the writing er hat alles allein geschrieben;
    he did all the talking er führte die Unterhaltung ganz allein, auch ich bin überhaupt nicht zu Wort gekommen;
    let me do the talking lass mich sprechen;
    it can’t be done es geht nicht, es ist undurchführbar;
    the machine does the rest die Maschine erledigt den Rest;
    the storm did a lot of material damage der Sturm richtete großen Sachschaden an;
    do you think he did it? glaubst du, dass er es getan hat oder dass er es war?; done B 1, B 2
    3. tätigen, machen: business A 3, A 13
    4. tun, leisten, vollbringen:
    do one’s best sein Bestes tun, sich alle Mühe geben
    5. anfertigen, herstellen, ein Kunstwerk etc auch schaffen:
    do a portrait ein Porträt malen;
    do a translation eine Übersetzung machen oder anfertigen
    6. jemandem etwas (an)tun, zufügen, erweisen: favor B 2, good A 1, A 2, harm A 1, honor B 1, etc
    7. einbringen: credit A 5
    8. erzielen, erreichen:
    I did it! ich habe es geschafft!;
    now you have done it! iron nun hast du es glücklich geschafft!
    9. sich beschäftigen mit, arbeiten an (dat)
    10. Speisen zubereiten, besonders kochen oder braten
    11. in Ordnung bringen, z. B.
    a) das Geschirr abwaschen: dish A 1 c
    b) das Zimmer aufräumen, machen umg
    12. herrichten, dekorieren, schmücken
    13. (her)richten:
    she is having her nails done sie lässt sich maniküren;
    he had his teeth done er ließ sich die Zähne richten; face A 1, hair Bes Redew
    14. a) eine Fremdsprache etc lernen
    b) einen Autor etc durchnehmen, behandeln
    15. eine Aufgabe lösen
    16. obs übersetzen, -tragen ( beide:
    into German ins Deutsche)
    17. a) eine Rolle etc spielen, einen Charakter darstellen:
    do Othello den Othello spielen;
    do the polite den höflichen Mann spielen oder markieren;
    do the host den Gastgeber spielen
    b) nachahmen:
    18. zurücklegen, machen, schaffen umg:
    they did 20 miles sie legten 20 Meilen zurück;
    the car does 100 m.p.h. der Wagen fährt 160 km/h
    19. umg besichtigen, die Sehenswürdigkeiten besichtigen von (oder gen):
    do Rome in three days Rom in drei Tagen besichtigen oder umg machen
    20. umg genügen (dat):
    21. umg erschöpfen, erledigen umg:
    they were pretty well done sie waren am Ende (ihrer Kräfte)
    22. umg
    a) jemanden erledigen, fertigmachen:
    I’ll do him in three rounds
    b) drannehmen (Friseur etc):
    I’ll do you next, sir
    23. sl reinlegen, übers Ohr hauen, anschmieren:
    do sb out of sth jemanden um etwas erleichtern oder betrügen oder bringen; brown A
    24. sl eine Strafe abbrummen:
    he did two years in prison er hat zwei Jahre abgerissen;
    he did three months for theft er saß drei Monate wegen Diebstahls
    25. umg
    a) bewirten
    b) unterbringen:
    they do you very well here hier werden Sie gut bewirtet; hier sind Sie gut untergebracht
    26. behandeln: well1 A 1
    27. bringen (obs außer in):
    do to death töten, umbringen
    28. sl einen Bruch machen in (dat), einbrechen in (akk oder dat), ein Auto etc aufbrechen
    29. umg bumsen (schlafen mit)
    B v/i
    1. handeln, vorgehen, tun, sich verhalten:
    the premier would do wisely to resign der Premier würde klug handeln oder wäre gut beraten, wenn er zurückträte; well1 A 1, A 2
    2. (tätig) handeln, wirken:
    do or die kämpfen od untergehen;
    it’s do or die now! jetzt gehts ums Ganze!
    3. weiter-, vorankommen:
    a) vorwärtskommen, Erfolge haben ( beide:
    with bei, mit), gut abschneiden (in bei, in dat),
    b) gut gedeihen (Getreide etc)( B 4, B 5);
    do better sich verbessern
    4. Leistungen vollbringen:
    a) seine Sache gut machen,
    b) viel Geld verdienen ( B 3, B 5);
    he did better than expected er schnitt besser als erwartet ab;
    his son is doing well at school seinem Sohn geht es in der Schule gut
    5. sich befinden:
    a) gesund sein,
    b) in guten Verhältnissen leben,
    c) sich gut erholen ( B 3, B 4);
    how do you do? guten Tag! (bei der Vorstellung)
    6. auskommen, zurande kommen
    7. genügen, (aus)reichen, passen, dem Zweck entsprechen oder dienen:
    that will (not) do das genügt oder reicht (nicht);
    it will do tomorrow es hat Zeit bis morgen;
    we’ll make it do wir werden schon damit auskommen
    8. angehen, recht sein, sich schicken, passen:
    that won’t do!
    a) das geht nicht (an)!,
    b) das wird nicht gehen!;
    it won’t do to be rude mit Grobheit kommt man nicht weit(er), man darf nicht unhöflich sein
    9. (im pprerfect) aufhören:
    have done! hör auf!, genug (davon)!;
    let us have done with it! hören wir auf damit!; done B 5
    C Ersatzverb zur Vermeidung von Wiederholungen v/t & v/i tun (bleibt meist unübersetzt):
    he treats his children as I do my dogs er behandelt seine Kinder wie ich meine Hunde;
    you know it as well as I do du weißt es so gut wie ich;
    he sang better than he had ever done before er sang besser, als (er) je zuvor (gesungen hatte);
    she likes cats. so do I ich auch;
    he does not work hard, does he? er arbeitet nicht viel, nicht wahr?;
    he works hard, doesn’t he? er arbeitet viel, nicht wahr?;
    did he buy it? he did ja(wohl);
    do you understand? I don’t nein;
    he sold his car. did he? wirklich?, so?;
    I wanted to go there, and I did so ich wollte hingehen und tat es auch
    do you know him? kennen Sie ihn?
    I do not believe it ich glaube es nicht;
    do not go there gehen Sie nicht hin!;
    don’t tun Sie es nicht!, lassen Sie das!
    I do apologize tut mir wirklich leid;
    you do ask questions du stellst vielleicht Fragen;
    do sit down nehmen Sie doch bitte Platz;
    I do like it mir gefällt es wirklich;
    but I do see it! aber ich sehe es doch!;
    I did see it, but ich sah es wohl oder zwar, aber;
    do try to understand it versteh das doch;
    be quiet, do sei doch still!
    4. iron I do enjoy a quiet evening at home es geht doch nichts über einen ruhigen Abend zu Hause
    rarely does one see such things solche Dinge sieht man (nur) selten
    do2 [duː] pl dos, do’s [duːz] s
    1. sl Schwindel m, Gaunerei f
    2. besonders Br umg Fete f, Feier f
    3. fair do’s!
    a) sei nicht unfair!,
    b) gleiches Recht für alle!
    4. pl umg Gebote pl:
    do’s and don’ts Gebote und Verbote, (Spiel)Regeln
    do3 [dəʊ] s MUS do n (Solmisationssilbe)
    * * *
    I 1. transitive verb,
    neg. coll. don't, pres. t. he does, neg. (coll.) doesn't, p.t. did, neg. (coll.) didn't, pres. p. doing, p.p. done
    1) (perform) machen [Hausaufgaben, Hausarbeit, Examen, Handstand]; vollbringen [Tat]; tun, erfüllen [Pflicht]; tun, verrichten [Arbeit]; ausführen [Malerarbeiten]; vorführen [Trick, Striptease, Nummer, Tanz]; durchführen [Test]; aufführen [Stück]; singen [Lied]; mitmachen [Rennen, Wettbewerb]; spielen [Musikstück, Rolle]; tun [Buße]

    do the shopping/washing up/cleaning — einkaufen [gehen]/abwaschen/sauber machen

    do a lot of reading/walking — etc. viel lesen/spazieren gehen usw.

    do a dance/the foxtrot — tanzen/Foxtrott tanzen

    do something to something/somebody — etwas mit etwas/jemandem machen

    what can I do for you? — was kann ich für Sie tun?; (in shop) was darf's sein?

    do something about something/somebody — etwas gegen etwas/jemanden unternehmen

    not know what to do with oneself — nicht wissen, was man machen soll

    that's done it (caused a change for the worse) das hat das Fass zum Überlaufen gebracht; (caused a change for the better) das hätten wir

    that will/should do it — so müsste es gehen; (is enough) das müsste genügen

    do a Garbo(coll.) es der Garbo (Dat.) gleichtun

    the car does/was doing about 100 m.p.h./does 45 miles to the gallon — das Auto schafft/fuhr mit ungefähr 160 Stundenkilometer/frisst (ugs.) od. braucht sechs Liter pro 100 Kilometer

    3) (produce) machen [Übersetzung, Kopie]; anfertigen [Bild, Skulptur]; herstellen [Artikel, Produkte]; schaffen [Pensum]
    4) (provide) haben [Vollpension, Mittagstisch]; (coll.): (offer for sale) führen
    5) (prepare) machen [Bett, Frühstück]; (work on) machen (ugs.), fertig machen [Garten, Hecke]; (clean) sauber machen; putzen [Schuhe, Fenster]; machen (ugs.) [Treppe]; (arrange) [zurecht]machen [Haare]; fertig machen [Korrespondenz, Zimmer]; (make up) schminken [Lippen, Augen, Gesicht]; machen (ugs.) [Nägel]; (cut) schneiden [Nägel]; schneiden [Gras, Hecke]; (paint) machen (ugs.) [Zimmer]; streichen [Haus, Möbel]; (attend to) sich kümmern um [Bücher, Rechnungen, Korrespondenz]; (repair) in Ordnung bringen
    6) (cook) braten

    well done — durch[gebraten]

    7) (solve) lösen [Problem, Rätsel]; machen [Puzzle, Kreuzworträtsel]
    8) (study, work at) machen; haben [Abiturfach]
    9) (sl.): (swindle) reinlegen (ugs.)
    10) (sl.): (defeat, kill) fertig machen (ugs.)
    11) (traverse) schaffen [Entfernung]
    12) (sl.): (undergo) absitzen, (salopp) abreißen [Strafe]
    13) (coll.): (visit) besuchen
    14) (satisfy) zusagen (+ Dat.); (suffice for, last) reichen (+ Dat.)
    2. intransitive verb, forms as
    1.
    1) (act) tun; (perform) spielen

    you can do just as you like — du kannst machen, was du willst

    3) (get on) vorankommen; (in exams) abschneiden

    do well/badly at school — gut/schlecht in der Schule sein

    4)

    how do you do? (formal) guten Tag/Morgen/Abend!

    5) (coll.): (manage)

    how are we doing for time?wie steht es mit der Zeit od. (ugs.) sieht es mit der Zeit aus?

    6) (serve purpose) es tun; (suffice) [aus]reichen; (be suitable) gehen

    do for or as something — als etwas benutzt werden können

    Nothing doing. He's not interested — Nichts zu machen (ugs.). Er ist nicht interessiert. See also doing; done

    3. verb substitute, forms as
    1.
    1) replacing v.: usually not translated
    2) replacing v. and obj. etc

    he read the Bible every day as his father did before him — er las täglich in der Bibel, wie es schon sein Vater vor ihm getan hatte od. wie schon vor ihm sein Vater

    3) as ellipt. aux

    You went to Paris, didn't you? - Yes, I did — Du warst doch in Paris, oder od. nicht wahr? - Ja[, stimmt od. war ich]

    4) with ‘so’, ‘it’, etc

    I knew John Lennon. - So did I — Ich kannte John Lennon. - Ich auch

    I know you from somewhere, don't I? — wir kennen uns doch irgendwoher, nicht?

    4. auxiliary verb
    + inf. as pres. or past, forms as 1.

    but I tell you, I did see him — aber ich sage dir doch, dass ich ihn gesehen habe

    little did he know that... — er hatte keine Ahnung, dass...

    I don't or do not wish to take part — ich möchte nicht teilnehmen

    5) in neg. commands

    don't or do not expect to find him in a good mood — erwarten Sie nicht, dass Sie ihn in guter Stimmung antreffen

    children, do not forget... — Kinder, vergesst [ja] nicht...

    don't be so noisy! — seid [doch] nicht so laut!

    don't! — tu's/tut's/tun Sie's nicht!

    6) + inf. as imper. for emphasis etc

    do sit down, won't you? — bitte setzen Sie sich doch!

    do be quiet, Paul! — Paul, sei doch mal ruhig!

    Phrasal Verbs:
    II noun
    , pl. dos or do's
    1) (sl.): (swindle) Schwindel, der; krumme Sache (ugs.)
    2) (Brit. coll.): (festivity) Feier, die; Fete, die (ugs.)
    3) in pl.
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: did, done)
    = ausführen v.
    tun v.
    (§ p.,pp.: tat, getan)

    English-german dictionary > do

  • 7 at

    preposition
    1) (expr. place) an (+ Dat.)

    at the stationam Bahnhof

    at the baker's/butcher's/grocer's — beim Bäcker/Fleischer/Kaufmann

    at the chemist'sin der Apotheke/Drogerie

    at the supermarketim Supermarkt

    at the office/hotel — im Büro/Hotel

    at Doverin Dover

    2) (expr. time)

    at Christmas/Whitsun/Easter — [zu od. an] Weihnachten/Pfingsten/Ostern

    at six o'clockum sechs Uhr

    at middayam Mittag; mittags

    at [the age of] 40 — mit 40; im Alter von 40

    at this/the moment — in diesem/im Augenblick od. Moment

    3) (expr. price)

    at £2.50 [each] — zu od. für [je] 2,50 Pfund

    4)

    while we're/you're etc. at it — wenn wir/du usw. schon dabei sind/bist usw.

    so while I was at it,... — und wo od. da ich schon dabei war...

    at that(at that point) dabei; (at that provocation) daraufhin; (moreover) noch dazu

    * * *
    [æt]
    1) (position: They are not at home; She lives at 33 Forest Road) zu; an; in; bei
    2) (direction: He looked at her; She shouted at the boys.) zu; nach; auf
    3) (time: He arrived at ten o'clock; The children came at the sound of the bell.) um; bei; auf
    4) (state or occupation: The countries are at war; She is at work.) in; auf; bei
    5) (pace or speed: He drove at 120 kilometres per hour.) mit
    6) (cost: bread at $1.20 a loaf.) für
    - academic.ru/94827/at_all">at all
    * * *
    at
    [æt, ət]
    1. (in location of)
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949
    she lives \at number 12, Darlington Road sie wohnt in der Darlington Road Nummer 12
    there's somebody \at the door da ist jemand an der Tür
    he was standing \at the top of the stairs er stand oben an der Treppe
    \at Anna's bei Anna
    \at the airport/station am Flughafen/Bahnhof
    \at the baker's/doctor's beim Bäcker/Arzt
    \at home zu Hause
    \at a hotel in einem Hotel
    \at the table am Tisch
    \at the window am Fenster
    \at the zoo im Zoo
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er viel gelernt
    \at the institute am Institut
    \at the party/festival auf [o bei] der Party/dem Festival
    \at school in der Schule
    \at university auf [o an] der Universität
    \at work auf [o bei] der Arbeit
    he's \at work at the moment er arbeitet gerade
    3. (expressing point of time)
    he was defeated \at the election er wurde bei der Wahl geschlagen
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?
    our train leaves \at 2 o'clock unser Zug fährt um 2:00 Uhr
    I'm busy \at present [or the moment] ich bin gerade beschäftigt
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor
    I can't do ten things \at a time ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen
    his death came \at a time when... sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als...
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen
    \at the age of 60 im Alter von 60
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente
    \at the beginning/end am Anfang/Ende
    \at daybreak/dawn im Morgengrauen
    \at lunch beim Mittagessen
    \at lunchtime in der Mittagspause
    \at midnight um Mitternacht
    \at night nachts
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht
    \at this stage of research beim derzeitigen Stand der Forschung
    five \at a time fünf auf einmal
    \at the time zu diesem Zeitpunkt
    \at the time, nobody knew damals wusste keiner Bescheid
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    \at the same time (simultaneously) gleichzeitig; (on the other hand)
    I love snow — \at the same time, however, I hate the cold ich liebe Schnee — andererseits hasse ich jedoch die Kälte
    \at the weekend am Wochenende
    4. (denoting amount, degree of)
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell wie er will
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu
    the children came \at a run die Kinder kamen angerannt
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle keine 150 Dollar für diese Schuhe!
    \at that price, I can't afford it zu diesem Preis kann ich es mir nicht leisten
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5 %
    \at £20 apiece für 20 Pfund das Stück
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 Stundenkilometer gefahren zu sein
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    to be \at an advantage/a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein
    to be \at ease with oneself sich akk in seiner Haut wohl fühlen
    to be \at ease with sb sich akk mit jdm zusammen wohl fühlen
    to be \at fault im Unrecht sein
    \at a loss/profit mit Verlust/Gewinn
    to be \at peace ( euph) in Frieden ruhen
    \at play beim Spielen
    \at one's own risk auf eigene Gefahr
    to put sb/sth \at risk jdn/etw gefährden
    to be \at a standstill stillstehen
    6. + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie unter Druck steht
    he's been \at his worst recently zurzeit übertrifft er sich echt selbst! fam
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er am glücklichsten
    \at least (at minimum) mindestens; (if nothing else) zumindest
    \at [the] most [aller]höchstens
    I was so depressed \at the news die Nachricht hat mich sehr deprimiert
    we are unhappy \at the current circumstances über die gegenwärtigen Umstände sind wir sehr unglücklich
    don't be angry \at her! ( fam) sei nicht sauer auf sie!
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst
    to be annoyed \at sth sich akk über etw akk ärgern
    to be good/poor \at sth etw gut/schlecht können
    to be good \at math gut in Mathematik sein
    she shuddered \at the thought of having to fly in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken, mit einem Flugzeug fliegen zu müssen
    he excels \at diving er ist ein hervorragender Taucher
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel
    if you persevere \at a skill long enough,... wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert,...
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an
    to aim \at sb auf jdn zielen
    to aim \at sth etw zum Ziel haben
    to go \at sb jdn angreifen
    to hint \at sth etw andeuten
    to laugh \at sth über etw akk lachen
    to look \at sb jdn anschauen
    to rush \at sb auf jdn zurennen
    to wave \at sb jdm zuwinken
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    to be an expert \at sth ein Experte für etw akk sein
    to be a failure \at sth eine Niete in etw dat sein
    10. (in response to)
    I'm here \at his invitation ich bin hier, da er mich eingeladen hat
    \at your request... auf Ihre Bitte hin...
    \at her death, we all moved away nach ihrem Tod zogen wir alle weg
    \at this [or that] ... daraufhin...
    11. (repeatedly do)
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit mindestens 15 Jahren
    12.
    \at all:
    she barely made a sound \at all sie gab fast überhaupt keinen Laut von sich
    I haven't been well \at all recently in letzter Zeit ging es mir gar nicht gut
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand
    not \at all (polite response) gern geschehen, keine Ursache, da nicht für NORDD; (definitely not) keineswegs
    I'm not \at all in a hurry ich habe es wirklich nicht eilig
    to be \at sb jdm zusetzen
    \at first zuerst, am Anfang
    to be \at it:
    while we're \at it... wo wir gerade dabei sind,...
    \at last endlich, schließlich
    \at that:
    she's got a new boyfriend, and a nice one \at that sie hat einen neuen Freund, und sogar einen netten
    where it's \at ( fam)
    London is where it's \at in London steppt der Bär! sl
    where sb's \at ( fam)
    she really doesn't know where she's \at sie weiß wirklich nicht, wo ihr der Kopf steht
    * * *
    prep
    1) (position) an (+dat), bei (+dat); (with place) in (+dat)

    at the windowam or beim Fenster

    this is where it's at ( esp US inf )da gehts ab (sl), da geht die Post ab

    he doesn't know where he's at (inf) — der weiß ja nicht, was er tut (inf)

    2)

    (direction) to aim/shoot/point etc at sb/sth — auf jdn/etw zielen/schießen/zeigen etc

    to look/growl/swear etc at sb/sth —

    3)

    (time, frequency, order) at ten o'clock — um zehn Uhr

    at night/dawn — bei Nacht/beim or im Morgengrauen

    at Christmas/Easter etc — zu Weihnachten/Ostern etc

    at your age/16 (years of age) — in deinem Alter/mit 16 (Jahren)

    at the start/end of sth — am Anfang/am Ende einer Sache (gen)

    4)

    (activity) at play — beim Spiel

    good/bad/an expert at sth — gut/schlecht/ein Experte in etw

    his employees/creditors are at him — seine Angestellten/Gläubiger setzen ihm zu

    5)

    (state, condition) to be at an advantage — im Vorteil sein

    at a loss/profit — mit Verlust/Gewinn

    See:
    6) (= as a result of, upon) auf (+acc)... (hin)

    at his request —

    at that/this he left the room — daraufhin verließ er das Zimmer

    7) (cause = with) angry, annoyed, delighted etc über (+acc)
    8)

    (rate, value, degree) at full speed/50 km/h — mit voller Geschwindigkeit/50 km/h

    at 5% interest — zu 5% Zinsen

    at a high/low price — zu einem hohen/niedrigen Preis

    with inflation at this levelbei so einer Inflationsrate

    See:
    → all, cost, rate
    * * *
    at [æt] präp
    1. (Ort, Stelle) in (dat), an (dat), bei, zu, auf (dat)( in Verbindung mit Städtenamen steht at im Allgemeinen bei kleineren Städten, bei größeren Städten nur dann, wenn sie bloß als Durchgangsstationen, besonders auf Reisen, betrachtet werden;
    bei London und der Stadt, in der der Sprecher wohnt, ebenso nach here, steht stets in, nie at):
    at the baker’s beim Bäcker;
    at the battle of N. in der Schlacht bei N.;
    at the door an der Tür;
    he lives at 48, Main Street er wohnt Main Street Nr. 48;
    he was educated at Christ’s College er hat am Christ’s College studiert;
    jogging is where it’s at umg es geht nichts über Jogging
    2. (Richtung etc) auf (akk), gegen, nach, bei, durch:
    he threw a stone at the door er warf einen Stein gegen die Tür
    3. (Beschäftigung etc) bei, beschäftigt mit, in (dat):
    he is still at it er ist noch dabei oder d(a)ran oder damit beschäftigt
    4. (Art und Weise, Zustand, Lage) in (dat), bei, zu, unter (dat), nach:
    at all überhaupt;
    not at all überhaupt oder durchaus oder gar nicht, keineswegs;
    not at all! umg nichts zu danken!, gern geschehen!;
    nothing at all gar nichts, überhaupt nichts;
    no doubts at all überhaupt oder gar keine Zweifel, keinerlei Zweifel;
    is he at all suitable? ist er überhaupt geeignet?;
    I wasn’t surprised at all ich war nicht im Geringsten überrascht
    5. (Ursprung, Grund, Anlass) über (akk), bei, von, aus, auf (akk), anlässlich
    6. (Preis, Wert, Verhältnis, Ausmaß, Grad etc) für, um, zu, auf (akk), mit, bei:
    at 6 dollars für oder zu 6 Dollar
    7. (Zeit, Alter) um, bei, zu, im Alter von, auf (dat), an (dat):
    at 21 mit 21 (Jahren), im Alter von 21 Jahren;
    at 3 o’clock um 3 Uhr;
    at his death bei seinem Tod (Siehe weitere Verbindungen bei den entsprechenden Stichwörtern.)
    * * *
    preposition
    1) (expr. place) an (+ Dat.)

    at the baker's/butcher's/grocer's — beim Bäcker/Fleischer/Kaufmann

    at the chemist's — in der Apotheke/Drogerie

    at the office/hotel — im Büro/Hotel

    2) (expr. time)

    at Christmas/Whitsun/Easter — [zu od. an] Weihnachten/Pfingsten/Ostern

    at midday — am Mittag; mittags

    at [the age of] 40 — mit 40; im Alter von 40

    at this/the moment — in diesem/im Augenblick od. Moment

    3) (expr. price)

    at £2.50 [each] — zu od. für [je] 2,50 Pfund

    4)

    while we're/you're etc. at it — wenn wir/du usw. schon dabei sind/bist usw.

    so while I was at it,... — und wo od. da ich schon dabei war...

    at that (at that point) dabei; (at that provocation) daraufhin; (moreover) noch dazu

    * * *
    (for) a reasonable price expr.
    kostengünstig adv. prep.
    an präp.
    auf präp.
    bei präp.
    im präp.
    in präp.
    um präp.
    zu präp.
    über präp.

    English-german dictionary > at

  • 8 Нулевой артикль

    Nullartikel / Nullform
    Нулевой артикль перед именами существительными употребляется:
    1. В именах собственных без определения, среди них:
    • многие географические понятия (см. 1.1.3(1), п. 3б, с. 6), в том числе названия:
    * континентов: Afrika Африка, Amerika Америка, Asien Азия, Australien Австралия, Europa Европ а и Antarktika Антарктида:
    Er war in Afrika. - Он был в Африке.
     Но: полярные области земного шара die Arktis Арктика и die Antarktis Антарктика употребляются с определённым артиклем.
    * стран среднего рода: Polen Польша, Russland Россия, Ungarn Венгрия и др.:
    Er kommt aus Spanien. - Он из Испании.
    * ряда стран мужского рода, которые могут употребляться с определённым или нулевым артиклем: (der) Iran Иран, (der) Irak Ирак, (der) Jemen Йемен, (der) Libanon Ливан, (der) Senegal Сенегал, (der) Tschad Чад ;
    Es geschah in/im Irak. - Это произошло в Ираке.
    * многих регионов: Sibirien Сибирь, Thüringen Тюрингия, Transbaikalien Забайкалье и островов: Alaska Аляска, Rügen Рюген, Kamtschatka Камчатка, Kreta Крит, Korsika Корсика, Sachalin Сахалин (исключения см. 1.1.3(1), п. 3б, с. 6):
    Er verbrachte 6 Jahre in Sibirien. - Он провёл в Сибири 6 лет.
    * населённых пунктов: Berlin Берлин, Moskau Москв а; кроме: die Vatikanstadt город Ватикан, der Haag Гаага (также Den Haag и Haag; см. п. 5, с. 47):
    Er fährt nach Dresden. - Он едет в Дрезден.
    Если вышеназванные географические названия имеют определение в виде существительного в генитиве или другое определение, стоящее после имени собственного или перед ним, то употребляется определённый артикль (см. п. 3, с. 8):
    Если прилагательное не имеет чёткого идентифицирующего лексического значения, то употребляется неопределённый артикль:
    Aus den Trümmern entstand ein neues Minsk. - Из руин восстал новый Минск.
    Er hat ein ganz anderes Leipzig gesehen. - Я увидел совсем другой Лейпциг.
    • имена (и фамилии) без определения:
    * людей:
    Peter ist 20 Jahre alt. - Петеру 20 лет.
    Jetzt kommt Helga Müller. - Сейчас придёт Хельга Мюллер.
    Ich habe einen anderen Klaus gekannt. - Я знал иного Клауса.
    * божеств:
    Diana ist die römische Göttin der Jagd. - Диана – это римская богиня охоты.
    * клички животных
    Rex hat gebellt. - Рекс залаял.
    * конструкция из слова, обозначающего родственные отношения, и имени:
    Mutter Utа (Onkel Klaus) kommt noch. - Мама Ута (дядя Клаус) придёт ещё.
    * в словах, обозначающих родственные отношения, прежде всего Mutter, Vater, Großmutter, Großvater и соответственно их уменьшительно-ласкательных формах Mutti, Mama, Vati, Papa/Papi, Oma/Omi, Opa/Opi, если они употребляются в разговоре с членами собственной семьи вместо имён:
    Vater (Vati) fährt heute nach Berlin. - Отец (папа) сегодня едет в Берлин.
    Ruf doch mal Vater an! - Да позвони же отцу! - Papa kommt doch gleich wieder. - Папа ведь сейчас вернется.
    Das hat mir Mutti heute gesagt. - Об этом мне сегодня сказала мама.
    Hast du dich von Opa verabschiedet? - Ты попрощался с дедушкой?
    Если разговаривают с лицами, не относящимися к собственной семье, то употребляется притяжательное местоимение:
    Mein Vater fährt heute nach Berlin. - Мой отец сегодня едет в Берлин.
    Er spricht mit ihrem Vater. - Он разговаривает с её отцом.
     Но: Die Mutter von Karl ist eine nette Frau. - Мать Карла – приятная женщина.
    * перед словами Familie семья, Frau госпожа, Fräulein (уст.) барышня, Herr господин, Genosse товарищ, Kollege коллега, словами, обозначающими учёную степень, воинское звание, если после них следует фамилия:
    Das ist Herr Busch (Famile Mähl, Frau Schulz, Kollege Ender, Genosse Dreyer, Doktor Balzer, Oberstleutnant Schunke). - Это господин Буш (семья Мель, госпожа Шульц, коллега Эндер, товарищ Драйер, доктор Бальцер, подполковник Шунке).
    Возможен и определённый артикль в значении diese, dieser, dieses:
    Die Frau Schulz kenne ich nicht. - (Эту) госпожу Шульц я не знаю.
    2. В конструкциях с глаголами sein, werden, bleiben перед существительными, не имеющими определения и обозначающими:
    • профессию, происхождение или национальность, партийную принадлежность, мировоззрение или вероисповедание:
    Er ist Lehrer (Schauspieler). - Он учитель (актёр).
    Sie ist Engländerin. Er ist Russe. - Она англичанка. Он русский.
    Er ist Berliner. - Он берлинец.
    Er war Kommunist. - Он был коммунистом.
    Er ist Anarchist (Utopist). - Он анархист (утопист).
    Но: Er ist ein Schauspieler. - Он (ведёт себя как) актёр.
    Er ist (ein) überzeugter Atheist. - Он убеждённый атеист (с определением).
    С глаголом lernen и названиями профессий также употребляется нулевой артикль:
    Sie hat Verkäuferin gelernt. - Она (вы)училась на продавца.
    •  вид профессиональной деятельности или занятия:
    Er ist Bürgermeister (Abteilungsleiter). - Он бургомистр (начальник отдела).
    Er ist heute Torwart. - Он сегодня вратарь.
    Er ist Klassensprecher. - Он староста класса.
    Также с als в конструкции и с другими глаголами:
    Er arbeitet als Kontrolleur (als Dreher). - Он работает контролёром (токарем).
    Er wurde als Vorsitzender bestätigt. - Он был утверждён председателем.
    В данной кострукции с sein, werden, bleiben, при наличии определения или если оно подразумевается, в равной степени возможен и определённый артикль:
    Er ist (der) Leiter der Gruppe. - Он руководитель группы.
    (Der) Autor des Buсhes ist Klaus Mähl. - Автор книги – Клаус Мель.
    (Der) Dirigent ist Gerd Preißler. - Дирижёр – Герд Прайслер.
    Но: Er ist der Bürgermeister von Dresden. - Он бургомистр Дрездена (определение).
    Dort steht der Dirigent Gerd Preißler. - Там стоит дирижёр Герд Прайслер.
    Fragen Sie nach dem Küchenchef Müller. - Спросите, где шеф-повар Мюллер.
    • если они обозначают принадлежность к какой-либо группе или категории людей:
    Sie ist Rentnerin (Hausfrau). - Она пенсионерка (домохозяйка).
    Er bleibt Junggeselle. - Он останется холостяком.
    Sie ist Witwe. Er ist Witwer. - Она вдова. Он вдовец.
    Sie wurde Mutter. - Она стала матерью.
    Er wurde Vater. - Он стал отцом.
    Er ist Linkshänder. - Он левша.
    Er ist Alkoholiker (Drogensüchtiger). - Он алкоголик (наркоман).
    Er ist Nichtraucher. - Он некурящий.
    3. Перед названиями времён года, месяцев, дней недели и частей суток в предложнеиях типа es + sein/werden + Nominativ  (ср. 1.1.3(1), п. 23, с. 13):
    Jetzt wird es endlich Sommer. - Сейчас наконец-то будет лето.
    Im November wurde es allmählich Winter.  -   В ноябре постепенно установилась зима.
    Heute wird es zeitig Abend. - Сегодня рано начинается вечер.
    Es ist schon Sommer (Mai, Montag, Abend). - Уже лето (май, понедельник, вечер).
    Heute ist Montag. - Сегодня понедельник.
    4. Если позицию артикля перед существительным занимают другие слова:
    • местоимения в единственном или множественном числе:
    * притяжательные: mein Buch моя книга и т.д.;
    * указательные: dieses Heft эта тетрадь и т.д.;
    * вопросительные: Wessen Buch ist das? Чья это книга?;
    * неопределённые: viele Zeitungen много газет и т.д.:
    Er erzählte allerlei Dummheiten. - Он рассказывал всякие глупости.
    Er hat uns nichts Interessantes erzählt. - Он нам не рассказал ничего интересного.
    Sie hat mit jemand Fremdem gesprochen. - Она разговаривала с кем-то чужим.
    Sie schenkte niemand Fremdem ihr Vertrauen. - Она не доверяла никакому чужому (человеку).
    Im Westen nichts Neues (Roman von Erich Maria Remarque) - „На Западном фронте без перемен“ (роман Эриха Марии Ремарка)
    • количественные числительные: zwei Bücher две книги.
    В этих случаях возможен и определённый артикль в значении diese:
    Nimm die zwei Bücher mit. - Возьми с собой (эти) две книги.
    • определение, выраженное именем собственным в генитиве:
    Wir haben Evas Bruder getroffen. - Мы встретили брата Евы.
    Er rezitiert Heines Gedichte. - Он декламирует/читает стихи Гейне.
    Имена нарицательные в генитиве используются в качестве препозитивного определения только в устойчивых выражениях или высоком стиле:
    Das ist ein Streit um des Kaisers Bart. - Это спор о пустяках.
    Das ist der Weishheit letzter Schluss. („Faust“ Goethe) - „Такой конечный вывод мудрости земной“ („Фауст“ Гёте).
    5. Если существительное в единственном числе употребляется с неопределённым артиклем, то во множественном числе в аналогичном предложении артикль отсутствует:
    Wir brauchen einen (guten) Lehrer. - Нам нужен (хороший) учитель.
    Wir brauchen (gute) Lehrer. - Нам нужны (хорошие) учителя.
    Die Tanne ist ein Nadelbaum. - Пихта – хвойное дерево.
    Die/alle Tannen sind Nadelbäume. - (Все) пихты – хвойные деревья.
    6. Перед существительными во множественном числе, обозначающими в соответствующей ситуации неопределённое количество предметов, при этом можно поставить неопределённые местоимения einige, etliche, mehrere, ein paar, viele, wenige, manche (перевод и употребление см. 3.6.3, с. 362 и 232-237):
    Auf dem Tisch lagen (einige) Bücher. - На столе лежали книги (лежало несколько книг).
    Auf dem Fußboden lagen (viele) Zeitungen. - На полу лежали газеты (лежало много газет).
    Wir essen lieber noch (ein paar) Äpfel. - Лучше мы съедим ещё (несколько) яблок.
    7. Перед вещественными существительными в единственном числе без определения:
    • если они обозначают неопределённое количество вещества или употребляются в самом общем значении:
    Er trinkt gern Bier. - Он пьет охотно пиво/любит пиво.
    Dazu braucht er Zement und Sand. - Для этого ему нужен цемент и песок.
    Der Tisch ist aus Holz gebaut. - Стол сделан из дерева.
    Hast du Geld bei dir? - У тебя есть с собой деньги?
    Ich muss noch Brot kaufen. - Мне надо ещё купить хлеба.
    Diese Pflanze braucht Sonne. - Этому растению нужно солнце.
    Schenk doch bitte noch Wein nach! - Подлей же ещё вина, пожалуйста!
    В этом случае нулевой артикль можно заменить на ein bisschen, einiger, etlicher, etwas, irgendwelcher, solcher, viel, (ein) wenig. Однако нулевой артикль не может быть заменён на ein paar, viele, wenige:
    Er spricht von (irgendwelchem) Geld. - Он говорит о (каких-то) деньгах.
    An der Suppe fehlt noch (ein bisschen/ etwas/ein wenig) Salz. - В супе не хватает ещё (немного) соли.
    1. Если значение существительного уточняется, имеется определение или обстоятельство, а также при повторном упоминании существительного, употребляется определённый артикль:
    die verseuchte Luft - заражённый/отравленный воздух
    Ich esse jetzt gern das Brot mit Marmelade. - Я сейчас охотно ем хлеб с джемом.
    Die Marmelade schmeckt gut. - Джем вкусный.
    2. Собирательные существительные, оканчивающиеся на -zeug, -werk, близки к именам вещественным и также употребляются с нулевым артиклем:
    Er wünscht sich immer Spielzeug/ (neues) Schuhwerk. - Он всегда желает иметь игрушку/ (новую) обувь.
    Von der alten Burg ist nur noch verfallenes Mauerwerk geblieben. - От старого замка остались развалины в виде каменной кладки.
    • если они обозначают жидкости или металлы:
    Alkohol спирт, алкоголь, спиртное, Bier пиво, Benzin бензин, Milch молоко, Wasser вода, Wein вино; Eisen железо, Gold золото, Kupfer медь, Stahl сталь
    Alkohol trinkt er nicht. - Спиртного он не пьёт.
    Ich mag Apfelsaft. - Я люблю яблочный сок.
    При типизирующей генерализации может употребляться нулевой или определённый артикль:
    (Das) Bier ist ein beliebtes Getränk. - Пиво является излюбленным напитком.
    Das reine Gold / reines Gold ist weich. - Чистое золото мягкое.
    • если они стоят после слова, которое вместе с числительным обозначает меру, вес, количество и т.д.:
    В разговорной речи эти существительные часто употребляются в сокращенной форме:
    3 Bier - 3 (стакана / кружки) пива
    Однако при обозначении (одной) порции еды, напитков и т.д. употребляется ein:
    ein Bier - 1 (стакан / кружка) пива
    8. В названиях некоторых учреждений:
    * которые имеют предлог:
    * в названиях (хозяйственных предприятий, спортивных клубов), которые имеют аббревиатуры, AG АО (Акционерное общество), FC ФК (Футбольный клуб) и др.:
    Bayerische Motorenwerke AG - „Байерише моторенверке АГ“
    FC Dynamo Minsk - ФК „Динамо Минск“
    9. Перед некоторыми абстрактными понятиями, особенно:
    * в названиях некоторых праздников (особенно христианских: Weihnachten Рождество, Pfingsten Троица, Ostern Пасха), а также Silvester сильвестер, Neujahr Новый год и других (см. 1.1.3(1), п. 15, Примечание, с. 10)
    * в названиях учебных предметов:
    Die Vorlesungen in Chemie besucht er gern.    -  Лекции по химии он посещает охотно.
    Er ist in Mathematik fit. - Он хорошо успевает по математике.
    * в названиях языков как учебных предметов или языков общения:
    Er lernt Englisch. - Он учит английский язык.
    Sie spricht Polnisch. - Она разговаривает на польском языке.
    * перед абстрактными понятиями в единственном числе, о которых речь идёт в общем, при этом вместо нулевого артикля можно поставить  ein bisschen, einiger, etlicher, etwas, so ein, solcher, viel, wenig, но не  ein paar, viele, wenige. Этим понятием может быть чувство, явление или свойство:
    Angst страх, Freude радость, Hoffnung надежда, Kraft сила, Kälte холод, Liebe любовь, Luft воздух, Mut мужество, Trauer печаль, Wärme тепло
    Dazu war schon (ein bisschen/einiger) Mut nötig. - Для этого требовалось мужество (немного мужества).
    Чаще всего артикль отсутствует, когда абстракное понятие стоит в аккузативе:
    Der Patient braucht Ruhe. - Пациенту нужен покой.
    Wir brauchen Frieden. - Нам нужен мир.
    Erika hat Geduld. - У Эрики есть терпение.
    или с предлогом:
    Bären fühlen sich bei Kälte wohl. - Медведи в холод чувствуют себя хорошо.
    Mit Fleiß erreichte sie viel. - Усердием она многого добилась.
    Sie war sprachlos vor Freude. - От радости она онемела.
    Das machen wir in (aller) Ruhe. - Это мы сделаем в спокойной обстановке.
    Aus Angst reagierte er überhaupt nicht. - От страха он ни на что не реагировал.
    die Verzweiflung nach der Tat - отчаяние после поступка/содеянного
    (Der) Frieden ist das höchste Gut der Menschheit. - Мир – это самое большое благо человечества.
    10. Нулевой артикль употребляется в определённых коммуникативных ситуациях:
    • в обращениях:
    Verehrte Gäste! - Уважаемые гости!
    Liebe Frau Karsten! - Дорогая госпожа Карстен!
    Sehr geehrter Herr Busch! - Уважаемый господин Буш!
    Streitet euch nicht, Kinder! - Не ссорьтесь, дети!
    Warum bist du denn weggelaufen, du böser Junge? - Почему же ты убежал, негодный мальчишка?
    Mensch! - Дружище!/(По)слушай!
    Kannst du mir bitte mal helfen, Mutti? - Ты могла бы мне помочь, мама?
    • в возгласах в случае опасности, командах или приказах:
    Achtung! Mann über Bord! - Внимание! Человек за бортом!
    Vorsicht, hier ist es glatt! Hilfe! - Осторожно, здесь скользко! Помогите!
    Augen geradeaus! - Равнение на середину!
    Hände hoch! - Руки вверх!
    • в приветствиях и прощаниях, а также в пожеланиях:
    Guten Morgen! - Доброе утро!
    Guten Tag! Guten Abend! - Добрый день! Добрый вечер!
    Gute Fahrt!/Gute Reise! - Счастливого пути!
    Guten Flug! - Счастливого полёта!
    Gute Nacht! - Спокойной ночи!
    Frohe Weihnachten! - С Рождеством!
    Frohe Ostern! - С Пасхой!
    Auf (baldiges) Wiedersehen! - До (скорого) свидания!
    Auf Wiederhören! - До свидания (например, по телефону)!
    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! - (Сердечные поздравления) с днём рождения!
    11. В определённых видах текстов:
    • в надписях на вывесках, табличках и т.д. (в том числе названиях улиц):
    Vorsicht! Bissiger Hund! - Осторожно! Злая собака!
    • в телеграммах:
    Vertrag abgeschlossen. - Договор заключен.
    Verhandlungen beendet. - Переговоры завершены.
    • в справочной литературе:
    GUS, die: Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (Verbindung von elf souveränen Staaten der ehemaligen UdSSR) - СНГ: Содружество Независимых Государств (объединение 11 суверенных государств бывшего СССР)
    • в инструкциях по эксплуатации/применению:
    Hörer abnehmen, Wählzeichen abwarten, Telefonkarte einstecken, Rufnummer wählen... - Снять трубку, услышать гудок, вставить телефонную карточку, набрать номер …
    • в объявлениях
    Reihenhaus, 4 Zi., Küche, Bad, Gäste-WC, Saune im Keller, Garten, Garage, Miete 1200 Euro - Дом рядовой застройки, 4 комнаты, ванная, туалет для гостей, сауна в подвале, сад, гараж, плата (за месяц) 1200 евро
    • в формулярах и таблицах:
    Geburtsdatum … - Дата рождения …
    • в театральных и других программах, титрах фильмов:
    • во многих названиях книг (см. 1.1.3(1), п. 41, с. 18):
    Но некоторые названия могут иметь определённый или неопределённый артикль, при этом артикль в некоторых из них употребляется по общим правилам:
    Die Abenteuer des Werner Holt (Roman von Dieter Noll) - „Приключения Вернера Хольта“ (роман Дитера Нолля)
    Der Abschied (Becher) - „Прощание“ (Бехер)
    Deutsche Grammatik Ein Handbuch für den Ausländerunterricht (Helbig/Buscha) - Грамматика немецкого языка Справочник для иностранцев (Хельбиг/Буша)
    • в названиях газет и журналов (см. 1.1.3(1), п. 32, с. 16):
    Bild (Zeitung) - „Бильд“ (газета)
    Freundin (Zeitschrift) - „Фройндин“ (журнал)
    Но: Die Woche (Zeitung) - „Вохе“ (газета)
    • в заголовках книг, газет, журналов и т.д.:
    Inhaltsverzeichnis/Inhalt - Содержание
    • при перечислениях, в том числе имеющих вид списка:
    Mitzubringen sind: Ball, Netz, Schläger. - Следует принести: мяч, сетку, ракетку.
    Wir stellen sofort ein: - Срочно требуются:
    Pförtner … - вахтёры …
    12. После als  (как, в качестве):
    Er gilt als Fachmann. - Он считается специалистом.
    Er führt die Verhandlungen als Vertreter der Firma durch. - Он ведёт переговоры как представитель фирмы.
    Das sage ich dir als (ein) Freund. - Это я говорю тебе как друг.
    Eine Kiste diente uns als Tisch. - Ящик служил нам в качестве стола.
    Er fühlte sich schon als Gewinner. - Он уже чувствовал себя выигравшим.
    Ich habe als Junge immer davon geträumt. - Когда я был мальчиком, я всегда мечтал об этом.
    13. В определениях, состоящих из существительного в генитиве и прилагательного:
    Er sucht eine Partnerin gleichen Alters. - Он ищет партнёршу одного возраста.
    Das sind Geräte gleichen Typs. - Это приборы одного типа.
    Der Kurs begann im Mai vorigen Jahres. - Курс начался в мае прошлого года.
    14. В определениях, состоящих из существительного без прилагательного или наречия и предлога mit. Определение по отношению к существительному, к которому оно относится, является частью целого этого существительного:
    Er bewohnt ein Zimmer mit Bad. - Он живёт в комнате с ванной.
    Herr Mähl war ein älterer Mann mit Glatze. - Господин Мель был пожилым человеком с лысиной.
    В такой конструкции без существенных различий может употребляться и неопределённый артикль:   Herr Mähl war ein älterer Mann mit einer Glatze.
    15. В некоторых абстрактных понятиях, являющихся определениями, с предлогом von:
    Das ist ein Problem von großer Bedeutung. - Это проблема, имеющая большое значение.
    Er spricht über ein Thema von gemeinsamem Interesse. - Он говорит о теме, представляющей общий интерес.
    Es war ein Mann von ungewöhnlicher Begabung. - Это был человек с необычным даром.
    Если прилагательное имеет высокую степень качества, возможен и неопределённый артикль: Es war ein Mann von einer ungewöhnlichen Begabung.
    16. Если существительное только называется, но под ним не подразумевается предмет или лицо. Это может быть в случаях, когда:
    • слово употребляется в метаязыковом отношении как предмет коммуникации:
    Wie lautet der Plural von Komma? - Образуйте множественное число от слова „Komma“.
    Dieses Tier heißt Wolf. - Этот зверь называется волком.
    Ein solches Gerät nennt man Computer. - Такой аппарат называют компьютером.
    При желании слово может употребляться вместе с артиклем:
    Wie dekliniert man „der Stuhl“? - Как склоняется „der Stuhl“?
    Welcher Unterschied besteht zwischen  „der Stuhl“ und „ein Stuhl“? - В чём разница между „der Stuhl“ и „ein Stuhl“?
    • если несклоняемое существительное следует за определяющим словом как определение или приложение:
    Otto hat im Fach Chemie eine Eins. - У Отто по предмету „химия“ единица.
    Es gibt viele Veröffentlichungen zum Problem Umweltverschmutzung. - Имеется много публикаций по проблеме загрязнения окружающей среды.
    Der Begriff Umweltschutz ist allen bekannt. - Понятие защита окружающей среды всем известно.
    Wir gehen in Richtung Bahnhof. - Мы идём в направлении вокзала.
    das Kapitel Syntax - глава „Cинтаксис“
    das Thema Auto - тема „Автомобиль“
    17. Если два и более существительных (тесно) связаны между собой по значению и соединены союзом und. Эти существительные могут обозначать предметы, которые:
    • единственные в своём роде (уникальные):
    Das Klima wird wesentlich durch Sonne und Mond beeinflusst. - На климат существенное влияние оказывают Солнце и Луна.
    Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind die vier Jahreszeiten. - Весна, лето, осень и зима – это четыре поры года.
    • приобретают признаки уникальности благодаря объективно существующему отношению к другому предмету:
    Der Patient kann schon wieder Arme und Beine bewegen. - Пациент снова может двигать руками и ногами.
    В этой конструкции возможен и определённый артикль:
    Если называется только одно существительное, употребляется определённый артикль:
    Der Patient kann schon wieder die Arme bewegen. - Пациент снова может двигать руками.
    • в конкретной ситуации имеются лишь в одном экземпляре и могут однозначно идентифицироваться слушателем/читателем:
    Der Journalist nahm Notizbuch und Kugelschreiber zur Hand. - Журналист взял в руки блокнот и шариковую ручку.
    Эти конструкции образованы свободносинтаксически. Они отличаются от лексикализированных парных форм, в которых артикль однозначно отсутствует (см. п. 31, с. 41):
    Er kam mit Kind und Kegel. - Он пришёл со всей семьёй.
    Er riskierte dabei Kopf und Kragen. - Он рисковал при этом головой (жизнью).

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Нулевой артикль

  • 9 Значение и употребление модальных глаголов

    * * *
    Модальный глагол können означает возможность осуществить какое-либо действие.
    Эта возможность основывается:
    • на врождённых или приобретённых способностях (например, физического, умственного или иного рода):
    Er kann Ski fahren. (Er hat das schon als Kind gelernt). - Он умеет кататься на лыжах. (Он научился этому ещё в детстве).
    Sie kann gut mit Kindern umgehen. (Sie ist ein Naturtalent). - Она умеет обращаться с детьми. (У неё природный талант).
    Er kann das beurteilen. (Er ist Fachmann auf dem Gebiet). - Он может судить об этом. (Он специалист в этой области).
    Vögel können fliegen. - Птицы могут летать.
    Можно заменить на:
    Er ist fähig / imstande / in der Lage Ski zu fahren. - Он способен / в состоянии кататься на лыжах. - Sie hat eine Eignung / Begabung / Veranlagung zum richtigen Umgang mit Kindern. - У неё есть необходимые качества / способности / задатки для правильного общения с детьми.
    • на объективных условиях:
    Na endlich haben wir Urlaub. Jetzt können wir Ski fahren. - Наконец-то у нас отпуск. Сейчас мы можем покататься на лыжах.
    Voriges Jahr war ein schneereicher Winter. Wir konnten viel Ski fahren. - В прошлом году зима была снежной. Мы могли много кататься на лыжах.
    Ich kann heute Abend zu dir kommen. - Я могу прийти к тебе сегодня вечером.
    Wir können mit dem Zug nach Köln fahren. - Мы можем ехать в Кёльн поездом.
    Можно заменить на:
    Wir haben Gelegenheit / die Möglichkeit / die Chance Ski zu fahren. - У нас есть удобный случай/возможность покататься на лыжах.
    •  на законах природы:
    Morgen kann es regnen. - Завтра может быть дождь.
    Der Vulkan kann jederzeit wieder ausbrechen. - Извержение вулкана может повториться / произойти снова в любое время.
    • на разрешении какого-либо лица или инстанция что-либо сделать (то есть дозволено, разрешено осуществить действие, или оно в коммуникативной ситуации не будет запрещено):
    Der kleine Klaus kann machen, was er will. (Die Eltern sagen nichts.) - Маленький Клаус может делать всё, что он захочет. (Родители ничего не говорят).
    Meinetwegen kann (= darf) er mitfahren. - По мне / Не возражаю, он может ехать с нами.
    Kann ich noch ein Stück Kuchen haben? - Можно взять ещё один кусок пирога?
    Kann ich gehen? - Das kannst du tun.
    Могу я уйти? - Да ты можешь это сделать.
    Ihr könnt mit meinem Auto fahren. - Вы можете ехать на моей машине.
    В значении „разрешение“ вместо können употребляется dürfen (см. ниже) в том случае, если это разрешение имеет смысл „сметь, иметь право“. Так дети могут спросить свою мать: Können / dürfen wir spielen? Können указывает на имеющиеся объективные условия (мать не запретит), а dürfen – на разрешение поиграть.
    •  на причинно-следственной связи:
    Wenn es morgen schneit, können wir den geplanten Ausflug nicht unternehmen. - Если завтра пойдёт снег, мы не сможем совершить запланированную прогулку.
    Глагол können выражает (неуверенное) предположение (степень уверенности около 50%):
    Sie kann noch in der Schule sein. - Она еще, может быть, в школе.
    * * *
    Dürfen  выражает:
    • разрешение:
    Darf ich dein Telefon benutzen? - Можно воспользоваться твоим телефоном?
    Sie dürfen mein Fahrrad nehmen. - Вы можете взять мой велосипед.
    In diesem Raum darf geraucht werden. - В этом помещении можно курить.
    Sie darf die Akten einsehen. - Ей можно / разрешено ознакомиться с материалами дела / документами.
    Можно заменить на:
    Es ist erlaubt / gestattet / zulässig in diesem Raum zu rauchen. - Разрешено / позволено / допустимо курить в этом помещении.
    Sie hat das Recht / die Berechtigung / die Befugnis / die Genehmigung / die Erlaubnis / das Privileg die Akten einzusehen. - Она имеет право / право, полномочие / право, полномочие / разрешение / привилегию ознакомиться с материалами дела / документами.
    • право в силу закона, а также научных, религиозных, моральных и других принципов, на совершение какого-либо поступка:
    Ich habe die Aufgabe erfüllt. - Я задание выполнил.
    Jetzt darf ich nach Hause gehen. - Теперь я могу идти домой.
    • запрет:
    Hier darf man nicht rauchen. - Здесь запрещено курить.
    Auf Autobahnen darf man nicht mit dem Fahrrad fahren. - На аутобане запрещено ездить на велосипеде.
    • просьбу, требование, желание:
    Du darfst mir nicht mehr böse sein! (= Sei mir nicht mehr böse!) - Не злись на меня больше!
    Du darfst nicht weinen! (= Weine nicht!) - Не надо плакать!
    • совет (чаще с отрицанием):
    Du darfst nicht alles so ernst nehmen! - Не надо принимать всё так серьёзно!
    • вежливость при изложении просьбы, желания или вопроса:
    Darf ich Sie kurz stören? - Разрешите вас несколько побеспокоить?
    Dürfte ich Ihr Gespräch kurz unterbrechen? - Позвольте на несколько минут прервать ваш разговор?
    • совет, рекомендацию по правильному обращению с предметом (в этом случае dürfen употребляется в предложениях с неодушевлённым подлежащим, инфинитивом непереходного глагола или пассива и наречием nur или отрицанием):
    Die Suppe darf nur zehn Minuten kochen. - Суп должен вариться только десять минут.
    Butter darf nicht in der Sonne liegen. - Масло не должно лежать на солнце.
    Der Tisch darf nicht umgestellt werden. - Этот стол нельзя переставлять на другое место.
    Dürfen выражает предположение с большой долей уверенности (около 80%) только в конъюнктиве II):
    Sie dürfte jetzt schon in Bonn sein. - Она теперь, должно быть, уже в Бонне.
    Es dürfte einen Regen geben. - Вероятно будет дождь.
    * * *
    Müssen выражает:
    • объективную необходимость, вызванную обстоятельствами, внешними условиями, сложившейся ситуацией:
    Die Autofahrer müssen die Straße umfahren. Sie ist blockiert. - Водители должны / вынуждены объезжать эту улицу. Она перекрыта.
    Ich muss jetzt nach Hause. Es ist schon spät. - Я должен сейчас идти домой. Уже поздно.
    Можно заменить на:
    Es ist notwendig / erforderlich / geboten / unerlässlich / unumgänglich, diese Straße zu umfahren. - Необходимо / нужно / необходимо / необходимо / нужно обязательно объезжать эту улицу.
    Es bleibt nichts anderes übrig, als diese Straße zu umfahren. - Ничего другого не остаётся, как объезжать эту улицу.
    Die Autofahrer sind gezwungen diese Straße zu umfahren. - Водители вынуждены объезжать эту улицу.
    • необходимость в силу осознанного морального долга, осознанной моральной обязанности, внутреннего убеждения:
    Er muss kommen. Er hat es versprochen. - Он должен прийти. Он это обещал.
    Ich muss dem Verletzten helfen. (Ich kann nicht anders.) - Я должен помочь пострадавшему / получившему травму / раненому. (Я не могу поступить иначе.)
    Можно заменить на:
    Ich fühle mich moralisch verpflichtet dem Verletzten zu helfen. - Я чувствую себя морально обязанным помочь пострадавшему.
    • необходимость в силу закона:
    Laut Gesetz muss ich mein Auto anmelden. - По закону я должен поставить на учёт свой автомобиль.
    Radfahrer müssen einzeln hintereinander fahren. - Велосипедисты должны двигаться друг за другом по одному.
    Fußgänger müssen die Gehwege benutzen. - Пешеходы должны пользоваться пешеходными дорожками.
    • необходимость в силу традиций и обычаев, профессиональных (служебных) обязанностей, должности и положения:
    Der Gastgeber muss seine Gäste begrüßen. - Хозяин должен приветствовать гостей.
    Der Ingenieur muss die Geräte wöchentlich überprüfen. - Инженер должен еженедельно проверять эти приборы.
    Der Vater muss seine Familie ernähren. - Отец должен кормить семью.
    • невозможность поступить иначе:
    Als sie ihn sah, musste ich einfach lachen. - Когда она его увидела, она просто не могла не засмеяться.
    Plötzlich musste er niesen. - Вдруг он (невольно) чихнул.
    • рекомендацию, совет, которую(ый) обязательно нужно учесть (выполнить) (в этом значении müssen может сопровождаться словом unbedingt безусловно, непременно):
    Sie müssen das Buch unbedingt einmal lesen. - Вам непременно надо когда-нибудь прочитать эту книгу.
    • необходимое условие или необходимую предпосылку для осуществления чего-либо (как правило, в сложноподчинённых предложениях с wenn  и wer):
    Wenn man in Deutschland studieren will, muss man gute deutsche Sprachkenntnisse haben. - Если кто-нибудь хочет учиться в Германии, он должен иметь хорошие знания немецкого языка.
    Wer in Deutschland studieren will, muss gute deutsche Sprachkenntnisse haben. - Кто хочет учиться в Германии, должен иметь хорошие знания немецкого языка.
    • силой природы, непреодолимой силой (форс-мажорными обстоятельствами):
    Die Kraft des Wassers war so stark, dass unser Boot kentern musste. - Сила течения была такая большая, что наша лодка перевернулась.
    Müssen выражает также логический вывод, предположение (основанное на объективных фактах, наблюдениях или размышлениях) с почти стопроцентной вероятностью:
    Er muss sich sehr geärgert haben, sonst hätte er nicht so gehandelt. - Он, должно быть / наверное / скорее всего, очень рассердился, иначе он не вёл бы себя так.
    Sie muss sehr klug sein. - Она, должно быть, очень умная.
    * * *
    Основное значение sollen – обязанность, долг, долженствование в силу чужой воли.
    Sollen выражает:
    • поручения, приказы, указания, просьбу (1-му лицу):
    Ich soll nüchtern zur Untersuchung kommen. Das hat der Arzt gesagt. - Я должен прийти на обследование, ничего не евший. Так предписал врач.
    Ich soll Ihnen Grüße von Herrn Meier bestellen. - Я должен передать вам приветы от господина Майера.
    Ich soll dir den Brief übergeben. - Я должен передать тебе письмо.
    Herr Müller, Sie sollen sofort Ihre Frau anrufen. Ihre Frau hat Sie darum gebeten. - Господин Мюллер, вам надо срочно позвонить жене. Ваша жена просила вас об этом.
    Можно заменить на:
    Ich habe die Aufgabe / den Auftrag / die Anweisung dir den Brief zu übergeben. - Я получил задачу/поручение/указание передать тебе письмо.
    прямая передача поручения и т.д., прямое побуждение (2-му лицу):
    Du sollst das Fenster zumachen! - Закрой окно! - Du sollst einen Moment warten! - Подожди одну минутку!
    (3-му лицу; также императив для 3-го лица):
    Die Schüler sollen diese Übung auf lose Blätter schreiben. Das hat der Lehrer angeordnet. - Ученики должны выполнить упражнение на отдельных листах. Так распорядился учитель.
    (императив для 3-го лица, побуждение, которое нужно передать третьим лицам):
    Die Kinder sollen zum Essen kommen. - Пусть дети идут есть.
    • заповеди, общие обязанности, общественные и религиозные нормы, поучения вести себя разумно:
    Das fünfte Gebot lautet: „Du sollst nicht töten“. - Пятая заповедь гласит: „Не убей“.
    Du sollst deine Nächsten lieben, wie sich selbst. - Возлюби ближнего как самого себя.
    Man soll im Straßenverkehr rücksichtsvoll sein. - Во время дорожного движения следует быть внимательным / тактичным.
    Man soll dem anderen immer helfen. - Следует всегда помогать другому.
    Du sollst zu anderen Menschen höflicher sein. - Тебе надо / следует быть более вежливым по отношению к другим людям.
    Man soll sich vor allem auf sich selbst verlassen, nicht so sehr auf andere. - Нужно / Следует полагаться прежде всего на себя самого, и меньше на других.
    Jeder soll nach seinen Kräften mittun. - Каждый должен участвовать по мере своих сил.
    • побуждения, рекомендации, советы и предложения необязательного характера, присутствует оттенок „было бы лучше / правильнее, если бы кто-либо что-либо (с)делал / не (с)делал “ (в конъюнктиве II):
    Du sollst ihn nicht immer ärgern. - Тебе не следовало бы всё время злить его.
    Sie sollten sich die Ausstellung ansehen. - Вам следовало бы посмотреть выставку. / Вы бы посмотрели эту выставку. / Вам бы посмотреть эту выставку.
    • долженствование, относящееся к неодушевлённому предмету, кто-либо хочет, чтобы что-либо было бы каким-либо:
    Ich möchte eine Krawatte kaufen, sie soll zu meinem grauen Anzug passen. - Мне хотелось бы купить галстук, который подошёл бы к моему серому костюму.
    • договоренность:
    Ich soll ihn um 6.00 Uhr abholen. - Я должен встретить его в 6 часов.
    Можно заменить на:
    Es ist geplant / vorgesehen / beabsichtigt ihn um 6.00 Uhr abzuholen. - Запланировано / предусмотрено встретить его в 6 часов.
    • намерение, план (предложение может иметь вид: неодушевлённое подлежащее + sollen + инфинитив I пассива):
    Dieser Platz soll mit Häusern bebaut werden. - Эта площадка должна быть застроена домами.
    Die Gäste sollen vom Flugplatz abgeholt werden. - Гостей должны встретить в аэропорту.
    Hier soll ein Stadion entstehen. - Здесь должен быть построен стадион.
    Herr Meier soll uns eine Stadtführung machen. - Господин Майер должен провести для нас экскурссию по городу.
    • вызов, вызов с угрозой или угрозу, проклятье:
    Soll er doch selbst versuchen, so ein Buch zu schreiben! - Пусть он сам попытается написать такую книгу!
    Er soll nur kommen! - Пусть только придёт!
    Der Teufel soll ihn holen! - Чёрт бы его побрал!
    • твёрдую решимость, твёрдое обещание:
    Du sollst es bekommen. - Ты получишь это.
    Es soll nicht wieder vorkommen. - Этого больше не повторится.
    • (как правило в 1-м лице) предложение сделать что-либо, формируемое в виде вопроса (soll ich/sollen wir):
    Was soll ich Ihnen vorlesen? - Что мне вам (надо) прочесть?
    Soll ich den Text lesen? - Мне читать текст?
    Soll ich das Fеnster öffnen? - Мне открыть окно?
    • досаду, неудовольствие в риторических вопросах:
    Wie oft soll ich dir das noch sagen? - Сколько раз тебе это ещё говорить / повторять?
    Soll ich’s denn alleine machen? - Мне что одному это делать?
    • нерешительность, неуверенность в вопросах, которые говорящий или кто-либо задаёт самому себе:
    Wem soll ich nun glauben? - Кому же мне теперь верить?
    Er wusste nicht, wie er sich verhalten sollte. - Он не знал, как ему себя вести.
    Was soll bloß werden? - Что же будет?
    Wie soll das enden? - Чем это кончится?
    Was soll ich nur tun? - А что мне делать?
    Woher soll ich das wissen? - Откуда мне это знать?
    • сомнения, неуверенность в вопросах, которые говорящий задаёт самому себе. Такие вопросы не содержат вопросительного слова, sollen часто употребляется в конъюнктиве II ( sollte):
    Sollte ich das wirklich übersehen haben? - Неужели я этого действительно не заметил?
    Sollte das der Grund sein? - Неужели это причина?
    Das soll(te) ich gesagt haben? - Неужели я это сказал?
    • цель, предназначение какого-либо предмета:
    Diese Mitteilung soll die Öffentlichkeit irreführen? - Это сообщение имеет целью / должно дезинформировать общественность.
    Das Gerät soll uns dabei helfen. - Прибор должен нам в этом помочь.
    • гипотетический характер действия в придаточных условных предложениях, sollen  употребляется в конъюнктиве II ( sollte):
    Solltest du einmal nach Deutschland kommen, bist du uns jederzeit willkommen. - Если приедешь в Германию, мы всегда будем рады тебя видеть.
    Wenn ich es vergessen sollte, (dann/so) erinnern Sie mich bitte daran. - Если я это забуду, (тогда/то) напомните мне об этом.
    • побуждение или приказ в косвенной речи:
    Der Trainer sagte zu den Sportlern: „Stellt euch gerade hin und streckt die Arme nach vorn.“ - Тренер сказал спортсменам: „Станьте прямо и вытяните ручи вперёд“.
    Der Trainer sagte zu den Sportlern, sie sollten sich gerade hinstellen und die Arme nach vorn strecken. - Тренер сказал спортсменам, чтобы они стали прямо и вытянили ручи вперёд.
    Sollen выражет также, что говорящий представляет / подаёт действие, как мнение, высказывание или утверждение другого лица. Не являющегося грамматическим субъектом (подлежащим). На русский язык sollen в таком случае может переводиться конструкциями со словами „говорят / утверждают / сообщают / рассказывают, что …“, „я слышал, что …“, „по слухам …“, „по имеющимся сведениям / данным“, „как полагают“, „будто бы“, „по преданию“ и т.д.:
    Sie soll sehr schön gewesen sein. - Говорят / Рассказывают, что она была очень красивой.
    So etwas soll es geben. - Говорят, что такое бывает.
    Der Vorschlag soll angenommen worden sein. - По имеющимся сведениям / Сообщается, что предложение было принято.
    1. Модальный глагол sollen употребляется, если указание на обязательность исполнения действия исходит со стороны других лиц (третьего лица), в то время как глагол müssen свидетельствует о внутренней потребности.
    2. Модальный глагол sollen допускает свободу принятия решения, в то время как müssen не даёт такой свободы.
    * * *
    Wollen  выражает:
    • (твёрдое) желание, намерение, план (собственную волю):
    Er will dir die Wahrheit sagen. - Он хочет сказать тебе правду.
    Sie will ihre Eltern besuchen. - Она хочет навестить родителей.
    Можно заменить на:
    Er nimmt sich vor / ist entschlossen / bereit / gewillt / willens dir die Wahrheit zu sagen. - Он намеревается / готов / имеет желание сказать тебе правду.
    Sie beabsichtigt / hat die Absicht / plant / hat den Plan / hat vor ihre Eltern zu besuchen. - Она намеревается / планирует / собирается навестить родителей.
    • неосуществленное желание (в сочетании с aber, doch  и др.):
    Ich wollte sie fragen, aber er hielt mich zurück. - Я хотел ее спросить, но он удержал меня.
    • предназначение / цель (с неодушевлённым подлежащим):
    Dieser Aufsatz will nur einen kurzen Abriss zur Situation geben. - Эта статья ставит своей целью дать лишь краткий обзор ситуации.
    Das Buch will zahlreiche Fragen dazu beantworten helfen. - Задача книги – помочь найти ответы на многочисленные вопросы, связанные с этой темой.
    • необходимость (предложение часто имеет вид: неодушевлённое подлежащее + wollen + партицип II + sein):
    Das will gut überlegt sein. - Это надо хорошенько обдумать.
    Diese Summe will erst verdient sein. - Эту сумму сначала надо заработь.
    • указание на будущее, на то, что будущее будет обязательно выполнено; может употребляться в предложениях, выражающих обещание, уступку, угрозу:
    Wir wollen sehen, wer hier zu bestimmen hat. - Посмотрим, кто здесь распоряжается.
    Er sagte, er wolle ihr schreiben. - Он сказал, что напишет ей.
    Na gut, dann will ich es dir doch zeigen. - Ну ладно, тогда я тебе покажу (это).
    Dem will ich’s aber zeigen. - Я ему покажу (угроза).
    • непосредственно предстоящее, начинающееся действие:
    Es will regnen. - Собирается дождь.
    Das Haus will einfallen. - Дом вот-вот рухнет.
    Draußen liegt einer und will verbluten. - На улице кто-то лежит и вот-вот умрёт от потери крови / истекает кровью.
    • побуждение к совместной реализации действия:
    Wir wollen gehen! - Пойдёмте!
    Wir wollen nun auf sein Wohl trinken! - (Давайте) Выпьем за его здоровье!
    • указание на то, что не выполняется (надлежащим образом) какая-то функция:
    Der Motor will nicht anspringen. - Двигатель не запускается.
    Die Wunde will (und will) nicht heilen. - Рана не заживает.
    • вежливое, но категорическое побуждение (предложение имеет вид: wollen Sie (bitte) + инфинитив I):
    Wollen Sie bitte Platz nehmen! - Садитесь, пожалуйста!
    • категорическое побуждение с лёгкой угрозой (предложение имеет вид: willst du / wollt ihr (wohl) + инфинитив I):
    Willst du wohl endlich still sein! - Да замолкнешь ты наконец!
    Wollt ihr wohl eine Suppe essen! - (Да) Ешьте свой суп!
    Wollen выражает также то, что говорящий представляет / подаёт действие как утверждение лица, выраженного грамматическим субъектом (подлежащим). Говорящий сомневается в правильности этого утверждения. В переводе на русский язык используются выражения: „как утверждает …“, „как говорит …“ „“, „по словам …“, „как уверяет …“, „если верить …“, „будто бы …“ и т.д.:
    Klaus will schneller laufen können als Otto. - Клаус утверждает, что он бегает быстрее чем Отто.
    Er will es nicht getan haben. - Он говорит / утверждает, что он не делал этого.
    Und du willst krank sein? - И ты утверждаешь, что болен.
    * * *
    Mögen выражает:
    • желание / охоту; в этом значении вместо презенса используется конъюнктив II (настоящего времени) ( möchte), благодаря которому глагол приобретает значение смягчённого, некатегорического желания:
    Ich möchte ihn nicht stören. - Я не хотел бы ему мешать.
    Ich möchte das Buch noch einmal lesen. - Я хотел бы прочитать эту книгу ещё раз.
    В прошедшем времени используется wollen:
    Gestern wollte ich ihn in die Disko gehen, heute möchte ich lieber zu Hause bleiben. - Вчера я хотел сходить в дискатеку, сегодня я лучше останусь дома.
    Mögen в презенсе употребляется в этом значение практически всегда с отрицанием (см. 2.7.4, с. 171).
    • вежливую просьбу в косвенной речи (в конъюнктиве I или II):
    Sie bat ihn, er möge / möchte in ihrer Wohnung nicht rauchen. - Она попросила его, чтобы он в её квартире не курил.
    Sage ihm, er möchte / möge bald nach Hause kommen. - Скажи ему, пусть он поскорее приходит домой / чтобы он поскорее приходил домой.
    • вежливую передачу просьбы:
    Sie möchten morgen früh Frau Meier anrufen. - Позвоните завтра утром госпоже Майер.
    Sie möchten bitte morgen wiederkommen. - Приходите, пожалуйста, завтра ещё раз.
    • пожелание в торжественом стиле (в конъюнктиве I):
    Möge sie lange leben! - Пусть она живёт долго! / Долгих ей лет.
    Möge dein Wünsch bald in Erfüllung gehen! - Пусть поскорее исполнится твоё желание!
    • то, что говорящий против реализации действия (выраженного инфинитивом I), что он готов принять его / смириться с ним; глагол употребляется только в презенсе, говорящий никогда не является грамматическим субъектом (подлежащим):
    Er mag das Buch behalten. - Пусть книга остаётся у него.
    Das mag als Beispiel dienen. - Пусть это послужит примером.
    Das mag diesmal noch hingehen, aber das nächste Mal... - На этот раз прощается, но в следующий раз …
    • уступительное значение:
    Die Leute mögen reden, was sie wollen. - Пусть люди говорят, что хотят.
    Das mag er halten, wie er will. - Пусть считает, как хочет.
    Es mag kommen, was (da) will, ich bleibe bei meinem Entschluss. - Будь, что будет / чтобы ни случилось, я остаюсь при своём мнении.
    • усиление уступительного значения, значения неосуществлённости, недействитель-
    ности в придаточных уступительных предложениях:
    So kompliziert dieses Problem auch sein mag, man wird es doch lösen. - Какой бы сложной ни была эта проблема, её всё же решат.
    Mag dieses Problem auch (noch so) kompliziert sein, man wird es doch lösen. - Эта проблема какой бы ни была сложной, её всё же решат.
    Wie (auch) immer man ihn beurteilen mag, ich finde ihn sympatisch. - Как бы о нём всегда не судили, я нахожу его симпатичным.
    Diese Entwicklung lässt sich nicht mehr aufhalten, was man auch (immer) dagegen unternehmen mag. - Это развитие нельзя уже остановить, чтобы против этого не предпринимали.
    Wenn der Film auch Schwächen haben mag, so ist er doch sehenswert. - Если фильм даже и имеет недостатки, он всё равно достойной того, чтобы его посмотреть.
    Кроме того mögen выражает:
    • неуверенное предположение (степень уверенности около 50 %), допущение какой-либо возможности:
    Er mag aber auch Beziehungen zur Unterwelt gehabt haben. - Возможно, однако, что у него также были связи с преступным миром.
    Es mag sein, dass... - Может быть / Возможно, что …
    Das mag wohl sein, aber... - Вполне возможно, но …
    в том числе с числительными:
    Sie mag 50 Jahre alt sein. - Ей, пожалуй, лет 50.
    Es möchte 3 Uhr gewesen sein, als... - Вероятно / Возможно, было 3 часа, когда …
    Es möchte wohl zwanzig Minuten gedauert haben. - Это длилось, вероятно, минут двадцать.
    • недостаточный довод, который не оказывает влияния на главный тезис говорящего; возможность, вероятность:
    Den einen oder den anderen mag ich schon einmal gesehen haben, aber die meisten sind mir unbekannt. - Того или другого, я возможно / вероятно, уже когда-нибудь и видел, но большинство из них мне незнакомо.
    Die meisten mögen sich bei diesem Vortrag gelangweilt haben, mich hat er sehr interessiert. - Большинству, возможно, этот доклад показался скучным, (а) меня он очень заинтересовал.
    • неуверенность, растерянность (в вопросах):
    Was mag das bedeuten? - Что бы это могло значить?
    Wer mag ihm das gesagt haben? - Кто бы ему мог сказать это?
    Was mag das kosten? - Сколько бы это могло стоить?
    * * * * *
    Общее в употреблении всех модальных глаголов:
    1. Если модальные глаголы употребляются самостоятельно, то есть без инфинитива смыслового глагола, то такие предложения воспринимаются как эллипсис, то есть построенные с пропуском члена предложения, легко восстанавливаемого из контекста (от греческого elleipsis выпадение, опускание, в немецком языке die Ellipse эллипcис):
    Er darf nicht ins Kino (gehen). - Ему нельзя (идти) в кино.
    Ich will das nicht (tun). - Я не хочу этого (это делать).
    Er mag keinen Kaffee (trinken). - Он не любит (пить) кофе.
    Ich mag kein Sauerkraut (essen). - Я не люблю (есть) кислую (квашеную) капусту.
    Er kann gut Englisch (sprechen). - Он хорошо знает английский язык / умеет хорошо говорить на английском языке.
    2. Побуждения, рекомендации, советы и предложения передаются, в основном, с помощью конъюнктива II sollte:
    Er empfiehlt ihr dieses Buch zu kaufen. - Он советует ей купить эту книгу.
    Sie sollte dieses Buch kaufen. - Ей следовало бы купить эту книгу.
    3. Советы и предложения, которые обязательно должны выполняться, формулируются с помощью müssen. Вместо более слабой формы конъюнктива II müsste в основном употребляется sollte (часто в связке с eigentlich):
    Es ist erforderlich, dass Sie die Antragsfristen einhalten. - Необходимо, чтобы Вы соблюдали сроки подачи заявлений.
    Sie müssen die Antragsfristen einhalten. - Вы должны соблюдать сроки подачи заявлений.
    Das müssten / sollten Sie eigentlich wissen. - Это вам надо бы / следовало бы (собственно говоря) знать.
    4. Предложения, которые указывают только на возможность осуществления действия, передаются с помощью können или könnte:
    Sie haben jederzeit die Möglichkeit mich anzurufen und um Rat zu fragen. - У вас есть возможность в любое время позвонить мне и спросить у меня совета.
    Sie können mich jederzeit um Rat fragen. - Вы можете в любое время спросить у меня совета.
    Sie könnten mich mal anrufen. - Вы могли бы позвонить мне.
    5. Если модальные глаголы употребляются с инфинитивом, то перед инфинитивом zu не ставится.
    6. От модальных глаголов, употребляемых самостоятельно, в нормативном немецком языке пассив (см. 2.4.1, с. 132) и императив (см. 2.6.1(7), с. 158) не образуются.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Значение и употребление модальных глаголов

  • 10 about

    1. adverb
    1) (all around) rings[her]um; (here and there) überall

    strewn/littered about all over the room — überall im Zimmer verstreut

    2) (near)

    be aboutda sein; hier sein

    there was nobody aboutes war niemand da

    3)
    4) (active)
    5) (approximately) ungefähr

    [at] about 5 p.m. — ungefähr um od. gegen 17 Uhr

    6) (round) herum; rum (ugs.)

    about turn!, (Amer.) about face! — (Mil.) kehrt!

    7)

    [turn and] turn about — (in rotation) abwechselnd

    2. preposition
    1) (all around) um [... herum]

    there was litter lying about the park/streets — überall im Park/auf den Straßen lag der Abfall herum

    2) (with)

    have something about one — etwas [bei sich] haben

    3) (concerning) über (+ Akk.)

    an argument/a question about something — Streit wegen etwas/eine Frage zu etwas

    talk/laugh about something — über etwas (Akk.) sprechen/lachen

    4) (occupied with)

    be quick/brief about it — beeil dich!; (in speaking) fasse dich kurz!

    while you're about itda Sie gerade dabei sind

    * * *
    1. preposition
    (on the subject of: We talked about our plans; What's the book about?) über
    2. preposition, adverb
    1) ((sometimes round about) near (in place, time, size etc): about five miles away; (round) about six o'clock; just about big enough.) ungefähr
    2) (in different directions; here and there: The children ran about (the garden).) herum
    3) (in or on some part (of a place etc): You'll find him somewhere about (the office).) irgendwo in...
    4) (around or surrounding: She wore a coat about her shoulders; He lay with his clothes scattered about.) um
    3. adverb
    ((in military commands etc) in the opposite direction: About turn!) kehrt!
    - academic.ru/115262/be_about_to">be about to
    * * *
    [əˈbaʊt]
    I. prep
    1. (on the subject of, concerning) über + akk
    she had some misgivings \about the talk sie hatte wegen des Gesprächs Bedenken
    he often tells jokes \about dumb blonds er erzählt oft Blondinenwitze
    be quick \about it! beeil dich [damit]!, mach schnell!
    anxiety \about the future Angst f vor der Zukunft, Zukunftsangst f
    a book/movie/programme \about sth/sb ein Buch/ein Film/eine Sendung über etw/jdn
    what's that book \about? worum geht es in dem Buch?
    the movie is \about the American Civil War der Film handelt vom Amerikanischen Bürgerkrieg
    to have a discussion \about how/who/why... darüber diskutieren, wie/wer/warum...
    to have a phobia \about spiders eine Spinnenphobie haben
    to be happy \about sth sich akk über etw akk freuen
    to be sure [or certain] /unsure [or uncertain] \about sth sich dat einer S. gen sicher/unsicher sein
    he was still unsure \about what he should do er war sich noch immer nicht sicher, was er tun sollte
    we are now certain \about our decision to move wir haben uns jetzt endgültig entschlossen umzuziehen
    to ask sb \about sth/sb jdn nach etw/jdm fragen
    to be on \about sth BRIT ( fam) sich akk über etw akk auslassen
    to care \about sth/sb sich akk für etw/jdn interessieren
    I don't care \about your opinion! deine Meinung interessiert mich nicht!
    to dream \about sth/sb von etw/jdm träumen
    she always dreams \about winning the lottery sie träumt immer davon, im Lotto zu gewinnen
    to talk \about sth über etw akk sprechen
    all \about sb/sth alles über jdn/etw
    he taught us all \about biology wir haben von ihm alles über Biologie gelernt
    it's all \about having fun es geht einfach nur darum, Spaß zu haben
    2. (affecting) gegen + akk
    to do something \about sth etwas gegen etw akk unternehmen
    will you please do something \about the leaky tap? kümmerst du dich bitte mal um den tropfenden Wasserhahn?
    I can't do anything \about it ich kann nichts dagegen machen
    to do little/much/nothing \about sth wenig/viel/nichts gegen etw akk tun
    there's nothing we can do \about it dagegen können wir nichts machen
    to do nothing \about a problem ein Problem nicht anpacken, nicht gegen ein Problem vorgehen
    3. (surrounding) um + akk
    he takes little notice of the world \about him er nimmt von seiner Umgebung kaum Notiz
    to put one's arms \about sb jdn umarmen
    4. after vb (expressing movement)
    to wander \about the house im Haus herumlaufen
    to look \about the room sich akk im Zimmer umsehen
    5. (expressing location)
    she must be \about the place somewhere sie muss hier irgendwo sein; BRIT ( form)
    do you have a pen \about you[r person]? haben Sie einen Kugelschreiber dabei?
    6. (being a feature, characteristic of) an + dat
    what exactly didn't you like \about the play? was genau hat dir an der Aufführung nicht gefallen?
    there is a deep sadness \about him ihn umgibt eine tiefe Melancholie
    he has a way \about him that I don't like er hat etwas an sich, das mir nicht gefällt
    there's something strange \about him er hat etwas Merkwürdiges an sich
    7. (aimed at)
    to be \about doing sth beabsichtigen [o darauf abzielen], etw zu tun
    the takeover was not \about getting rid of competition die Übernahme sollte nicht die Konkurrenz ausschalten; BRIT ( fam)
    to be \about it gerade dabei sein
    could you make me some coffee too while you're \about it? wo Sie gerade dabei sind, könnten Sie mir auch einen Kaffee machen?
    9.
    to go \about sth (continue) mit etw dat fortfahren; (tackle) etw angehen
    how shall go \about solving this problem? wie sollen wir dieses Problem angehen?
    how do you go \about getting a fishing licence here? was muss man tun, wenn man hier einen Angelschein erwerben will?
    how \about sth/sb? wie wäre es mit jdm/etw?
    how \about a cup of tea? wie wäre es mit einer Tasse Tee?
    to know what one is \about ( fam) wissen, was man tut
    what \about it? was ist damit?
    is that your car?yes, what \about it? ist das da Ihr Auto? — ja, was ist damit?
    and what \about us? und was ist mit uns?
    what \about your job? wie läuft es bei der Arbeit?
    what \about going [or a trip] to the zoo? wie wäre es mit einem Besuch im Zoo?
    II. adv inv
    1. (approximately) ungefähr
    he's \about six feet tall er ist ungefähr 1,80 m groß
    \about eight [o'clock] [so] gegen acht [Uhr]
    \about two days/months ago vor etwa zwei Tagen/Monaten
    2. (almost) fast
    I've had just \about enough from you! ich habe allmählich genug von dir!
    that's just \about the limit! das ist ja so ziemlich das Letzte!
    3. (barely)
    we just \about made it wir haben es gerade noch [so] geschafft
    he earns just \about enough to live on er verdient gerade mal genug zum Leben
    4. esp BRIT (around) herum
    don't leave things \about on the floor lass nichts auf dem Boden herumliegen
    some people were standing \about ein paar Leute standen so herum
    there's a lot of flu \about at the moment im Moment geht die Grippe um
    to be up [or out] and \about auf den Beinen sein
    to move \about herumlaufen, umherlaufen
    stop moving \about! bleib doch mal [ruhig] stehen!
    5. esp BRIT (in the area) hier, in der Nähe
    is Cathy \about? ist Cathy hier irgendwo?
    she must be \about somewhere sie muss hier irgendwo sein
    have you seen Peter \about? hast du Peter irgendwo gesehen?
    there was nobody \about es war keiner da
    6. ( form: opposite) andersherum
    to turn sth \about etw herumdrehen
    \about turn [or AM face]! MIL [Abteilung] kehrt!
    to be \about to do sth im Begriff sein [o gerade vorhaben], etw zu tun
    she was [just] \about to leave when Mark arrived sie wollte gerade gehen, als Mark kam
    he was \about to burst into tears er wäre fast in Tränen ausgebrochen
    we're just \about to have supper wir wollen gerade zu Abend essen
    I'm not \about to beg for his apology ich werde ihn bestimmt nicht um eine Entschuldigung bitten
    8.
    that's \about all [or it] das wär's
    anything else?no, that's \about it for now wünschen Sie noch etwas? — nein, das wäre erst einmal alles [o das wär's fürs Erste]
    * * *
    [ə'baʊt]
    1. adv
    1) (esp Brit) herum, umher; (= present) in der Nähe

    to run/walk about — herum- or umherrennen/-gehen

    to be ( up and) about again

    there was nobody about who could help — es war niemand in der Nähe, der hätte helfen können

    at night when there's nobody about — nachts, wenn niemand unterwegs ist

    where is he/it? – he's/it's about somewhere — wo ist er/es? – (er/es ist) irgendwo in der Nähe

    See:
    out, turn, up
    2)

    to be about to — im Begriff sein zu; ( esp US inf

    he's about to start school —

    are you about to tell me...? — willst du mir etwa erzählen...?

    3) (= approximately) ungefähr, (so) um... (herum)

    he's about 40 —

    he is about the same, doctor — sein Zustand hat sich kaum geändert, Herr Doktor

    that's about it — das ist so ziemlich alles, das wärs (so ziemlich) (inf)

    I've had about enough (of this nonsense) — jetzt reicht es mir aber allmählich (mit diesem Unsinn)

    See:
    → just, round, time
    2. prep
    1) (esp Brit) um (... herum); (= in) in (+dat) (... herum)

    to sit about the house —

    there's something about him/about the way he speaks — er/seine Art zu reden hat so etwas an sich

    while you're about it —

    and be quick about it! — und beeil dich damit!, aber ein bisschen dalli! (inf)

    2) (= concerning) über (+acc)

    he knows about it — er weiß darüber Bescheid, er weiß davon

    what's it all about?worum or um was (inf) handelt es sich or geht es (eigentlich)?

    he's promised to do something about it — er hat versprochen, (in der Sache) etwas zu unternehmen

    how or what about me? — und ich, was ist mit mir? (inf)

    how or what about it/going to the cinema? —

    (yes,) what about it/him? —

    he doesn't know what he's about — er weiß nicht, was er (eigentlich) tut

    * * *
    about [əˈbaʊt]
    A adv
    1. umher, (rings-, rund)herum, in der Runde:
    all about überall;
    a long way about ein großer Umweg;
    the wrong way about falsch herum;
    three miles about drei Meilen im Umkreis
    2. ungefähr, etwa, nahezu:
    it’s about time that … es ist an der Zeit, dass …; es wird langsam Zeit, dass …;
    and about time, about time too es wurde aber auch langsam Zeit;
    it’s about right umg es kommt so ungefähr hin;
    that’s about it, that’s about all das wärs; just B 5
    3. (halb) herum, in der entgegengesetzten Richtung:
    be about SCHIFF klar zum Wenden sein; face C 1, turn1 A 27
    4. be about to do sth im Begriff oder dabei oder auf dem Sprung sein, etwas zu tun;
    he was about to go out, when … er wollte gerade ausgehen, als …;
    not be about to do sth bes US umg nicht die Absicht haben oder nicht daran denken, etwas zu tun
    5. in der Nähe, da:
    6. be about umgehen (Krankheit):
    there are a lot of colds about at the moment zurzeit sind viele erkältet
    B präp
    1. besonders Br um, um … herum
    2. (irgendwo) herum in (dat):
    wander about the streets in den Straßen herumwandern
    3. bei, auf (dat), an (dat), um:
    have you got any money about you? haben Sie Geld bei sich?;
    there is nothing about him an ihm ist nichts Besonderes;
    have sth about one etwas an sich haben;
    he had a gun hidden about his person er hatte eine Pistole in seiner Kleidung versteckt
    4. um, gegen, etwa:
    about my height ungefähr meine Größe;
    about this time (etwa oder ungefähr) um diese Zeit;
    about noon um die Mittagszeit, gegen Mittag
    5. über (akk):
    what is it (all) about? worum handelt es sich (eigentlich)?
    6. beschäftigt mit:
    he knows what he is about er weiß, was er tut oder was er will;
    what are you about?
    a) was machst du da?,
    b) was hast du vor?;
    and while you’re about it und wenn du schon dabei bist
    C v/t SCHIFF ein Schiff wenden
    * * *
    1. adverb
    1) (all around) rings[her]um; (here and there) überall

    strewn/littered about all over the room — überall im Zimmer verstreut

    be about — da sein; hier sein

    3)
    5) (approximately) ungefähr

    [at] about 5 p.m. — ungefähr um od. gegen 17 Uhr

    6) (round) herum; rum (ugs.)

    about turn!, (Amer.) about face! — (Mil.) kehrt!

    7)

    [turn and] turn about — (in rotation) abwechselnd

    2. preposition
    1) (all around) um [... herum]

    there was litter lying about the park/streets — überall im Park/auf den Straßen lag der Abfall herum

    have something about one — etwas [bei sich] haben

    3) (concerning) über (+ Akk.)

    an argument/a question about something — Streit wegen etwas/eine Frage zu etwas

    talk/laugh about something — über etwas (Akk.) sprechen/lachen

    be quick/brief about it — beeil dich!; (in speaking) fasse dich kurz!

    * * *
    adj.
    etwa adj.
    gegen adj.
    um... adj.
    ungefähr adj. prep.
    über präp.

    English-german dictionary > about

  • 11 about

    [əʼbaʊt] prep
    1) after n ( on subject of) über +akk;
    prediction \about the weather Wettervorhersage f;
    what's that book \about? worum geht es in dem Buch?;
    the movie is \about the American Civil War der Film handelt vom Amerikanischen Bürgerkrieg;
    they had a discussion \about how to improve the situation sie diskutierten darüber, wie sie ihre Lage verbessern könnten;
    he has a phobia \about spiders er hat eine Spinnenphobie;
    she had some misgivings \about the talk sie hatte wegen des Gesprächs Bedenken;
    anxiety \about the future Angst f vor der Zukunft after vb über +akk;
    she talked \about business all night sie sprach den ganzen Abend über das Geschäft;
    he often tells jokes \about dumb blonds er erzählt oft Blondinenwitze;
    I asked him \about his beliefs ich fragte ihn nach seinen Überzeugungen;
    she doesn't care much \about politics sie interessiert sich kaum für Politik;
    she always dreams \about winning the lottery sie träumt immer davon, im Lotto zu gewinnen; after adj über +akk;
    they were happy \about the pregnancy sie freuten sich über ihre Schwangerschaft;
    he was still unsure \about what he should do er war sich noch nicht sicher, was er tun sollte;
    we are now certain \about our decision to move wir sind fest entschlossen, umzuziehen;
    all \about sb/ sth alles über jdn/etw;
    he taught us all \about parliament wir haben von ihm alles über das Parlament gelernt;
    to go [or be] on \about sth stundenlang von etw dat erzählen
    2) ( affecting) gegen +akk;
    to do something \about sth etw gegen etw akk unternehmen;
    will you please do something \about the leaky tap? kümmerst du dich bitte mal um den tropfenden Wasserhahn?;
    I can't do anything \about it ich kann nichts dagegen machen;
    to do much/ little/nothing \about sth viel/wenig/nichts gegen etw akk tun;
    they did nothing \about the problem sie haben das Problem nicht angepackt;
    there's nothing we can do \about it dagegen können wir nichts machen;
    be quick \about it! beeil dich [damit]!, mach schnell!;
    while sb is \about sth wo jd gerade dabei ist ( fam)
    ( Brit) ( fam);
    could you make me some coffee too while you're \about it? wo Sie gerade dabei sind: könnten Sie mir auch einen Kaffee machen?
    3) ( surrounding) um +akk;
    she put her arms \about him sie legte ihre Arme um ihn;
    the world \about sb die Welt um jdn herum;
    he takes little notice of the world \about him er nimmt von seiner Umgebung kaum Notiz
    he wandered \about the house, wondering what to do er lief im Haus herum und überlegte, was zu tun sei;
    she looked \about the room sie sah sich in dem Zimmer um
    5) ( characteristic of) an +dat;
    what exactly didn't you like \about the play? was genau hat dir an der Aufführung nicht gefallen?;
    there is a deep sadness \about him ihn umgibt eine tiefe Melancholie;
    to have a way \about one etwas [o eine Art] an sich dat haben;
    he has a way \about him that I don't like er hat etwas an sich, das mir nicht gefällt;
    there's something... \about sb/ sth etwas... an sich dat haben;
    there's something strange \about him er hat etwas Merkwürdiges an sich
    she must be \about the place somewhere sie muss hier irgendwo sein;
    \about one['s person] ( Brit) ( form) bei sich dat;
    do you have a pen \about you[r person]? hast du einen Federhalter bei dir?
    to be \about doing sth etw beabsichtigen [o vorhaben];
    the takeover was not \about getting rid of competition die Übernahme sollte nicht die Konkurrenz ausschalten;
    it's all \about having fun alle wollen nur Spaß haben
    PHRASES:
    to go \about [doing] sth mit etw dat umgehen;
    how do you go \about getting a fishing licence here? wie geht man vor, wenn man hier einen Angelschein machen will?;
    what \about your job? was ist mit deiner Arbeit?;
    what \about a trip to the zoo? wie wäre es mit einem Besuch im Zoo?;
    is that your car? - yes, what \about it? ist das da Ihr Auto? - ja, was ist damit?;
    what \about us? was ist mit uns?;
    what \about going to the zoo? wie wäre es mit einem Besuch im Zoo? adv
    1) ( approx) ungefähr;
    he's \about six feet tall er ist ungefähr 1,80 m groß;
    we met them \about two months ago wir trafen sie vor etwa zwei Monaten;
    if you turn up \about eight, that should be OK es reicht, wenn du so gegen acht Uhr kommst
    2) ( almost) fast;
    I've had just \about enough from you! ich habe allmählich genug von dir!;
    that's just \about the limit! das ist ja so ziemlich der Gipfel!
    3) ( esp Brit) ( around) herum;
    don't leave things \about on the floor lass keine Sachen auf dem Boden herumliegen;
    stop moving \about bleib doch mal ruhig stehen
    4) ( esp Brit) ( in the area) hier;
    have you seen Sally \about? hast du Sally irgendwo gesehen?
    5) ( opposite) andersherum;
    to turn sth \about etw herumdrehen;
    \about turn! [or (Am) face!] mil kehrt! adj
    pred, inv
    to be \about in der Nähe sein;
    he's \about somewhere er ist hier irgendwo;
    there's a lot of flu \about at the moment im Moment geht die Grippe um
    2) ( intending)
    to be \about to do sth dabei sein, etw zu tun;
    she was \about to leave when Mark arrived sie wollte gerade gehen, als Mark ankam;
    he's \about to burst into tears er bricht gleich in Tränen aus;
    we're just \about to have supper wir sind gerade beim Abendessen;
    I'm not \about to beg for his apology ich werde ihn bestimmt nicht um eine Entschuldigung bitten
    PHRASES:
    to be up [or out] and \about auf den Beinen sein

    English-German students dictionary > about

См. также в других словарях:

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Dis wo ich herkomm — Studioalbum von Samy Deluxe …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Zöllner — E. Jürgen Zöllner Emil Jürgen Zöllner (* 11. Juli 1945 in Mährisch Neustadt) ist Mediziner, deutscher Politiker (SPD) und Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Berlin. Bis zum 20. November 2006 war er stellvertretender… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • lernen — (sich) aneignen; studieren; bimsen (umgangssprachlich); büffeln (umgangssprachlich); erlernen; pauken (umgangssprachlich) * * * ler|nen [ lɛrnən] <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung …   Deutsche Grammatik

  • Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Joseph-Maurice Ravel — Maurice Ravel (1912) Joseph Maurice Ravel (* 7. März 1875 in Ciboure, Département Pyrénées Atlantiques; † 28. Dezember 1937 in Paris) war ein französischer Komponist und neben Claude Debussy Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik …   Deutsch Wikipedia

  • Maurice Ravel — Joseph Maurice Ravel (* 7. März 1875 in Ciboure, Département Pyrénées Atlantiques; † 28. Dezember 1937 in Paris) war ein französischer Komponist und neben Claude Debussy Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik …   Deutsch Wikipedia

  • Schachweltmeisterschaft 2008 — Die Kontrahenten der Schachweltmeisterschaft 2008 Viswanathan Anand Wladimir Kramnik Nation …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»